Georgien: Weinbau noch älter als bisher gedacht
© Shuttterstock

© Shuttterstock
In Georgien wurde der historisch älteste Nachweis von Wein aus Trauben entdeckt: 8.000 Jahre alte Funde bestätigen, dass die Beziehung der Menschheit zum Wein um einige Jahrhunderte älter ist, als bisher angenommen. Ein Team von Historikern und Wissenschaftlern analysierte internationalen Medienberichten zufolge Spuren in Tonkrügen, die zwischen 2012 und 2016 in neolithischen Dörfern in Südgeorgien, in der Nähe der Hauptstadt Tblisi, bei Ausgrabungen gefunden wurden. Die Krüge gehörten zu der alten Kultur Shulaveri-Shomutepe, die von etwa 6.000 v. Chr. bis 5.000 v. Chr. existierte und die heutigen Länder Georgien, Armenien und Aserbaidschan umfasste. Die Kohlenstoffdatierung ergab, dass das älteste Gefäß von etwa 5.980 v. Chr. stammt.
Die gefunden Rückstände von Weinsäure, Bernsteinsäure und Zitronensäure zeigten, dass die Trauben fermentiert und nicht bloß als Traubensaft aufbewahrt wurden. Ob es sich bei dem Fund um Rot- oder Weißwein handelt, konnte nicht festgestellt werden. Der Hauptautor des Berichts, Dr. Patrick McGovern von der Universität von Pennsylvania, entdeckte während seiner Laufbahn bereits zahlreiche historische Nachweise von Wein und alkoholischen Getränken, darunter beispielsweise den Bestattungswein von »König Midas« und den bis dahin, ältesten Beweis von Wein: 7.000 Jahre alte Spuren in Keramik aus den Zagros-Bergen im Norden Irans. Die neueste Entdeckung zeigt nun, dass die Erfindung des Weins bereits um 1.000 Jahre früher stattfand, als bisher angenommen.
MEHR ENTDECKEN
-
Georgien: Wiege des WeinsFalstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser haben ein aufstrebendes Weingut besucht, das zum Hotspot wurde.
-
Zukunftsvisionen für den Weinbau in GeorgienFalstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser trafen Frederik Paulsen zum Gespräch auf seinem Weingut Château...
-
Château Mukhrani: Der Weg in die ModerneWie ein zwischenzeitlich verwahrlostes Château zu Georgiens neuem Wein-HotSpot wurde.
-
Georgien09.02.2018Vor Jahrtausenden wurde der Weinbau in Georgien erfunden. Statt Fässern verwendeten die Weinmacher Amphoren, die jetzt wieder modern sind, Avantgarde-Winzer der Natural-Wine-Bewegung schwören darauf. Heute entsteht der Großteil der georgischen Weine auf ganz klassische Weise im Edelstahltank oder...