Wenn es draußen dunkel und kalt ist, wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind, verlagert sich das Leben wieder mehr ins eigene Zuhause – und in diesem Jahr ganz besonders. Man trifft sich im kleinen Kreis. Familie und Freunde kommen zusammen und tauschen sich vertrauensvoll aus. Die Räume sind mit Tannenzweigen und Kerzen geschmückt, die für warmes, weiches Licht sorgen. Es ist eine gemütliche Zeit, in der gutes Essen und Trinken einen hohen Stellenwert haben. Gute Weine dürfen dabei natürlich nicht fehlen – im Gegenteil.
Auch im Winter freuen wir uns zur Begrüßung oder zur Vorspeise über einen hochkarätigen Weißwein wie den 2019er-Riesling vom angesehenen VDP-Weingut Johannes Leitz. Der Wein duftet nach Pfirsich und Apfel, am Gaumen verfügt er über eine aparte mineralische Note. Der elegante Riesling bietet saftigen Trinkspaß und überzeugt als Speisenbegleiter.
Zum Start ist aber auch die 2019er-Heimlese »Cuvée weiß« aus Rheinhessen eine gute Alternative. In der Nase dominieren feine Zitrusaromen, am Gaumen ist der ausdrucksstarke Wein harmonisch abgerundet.
Begleiter für deftige Gerichte
Braten und andere deftige Gerichte schmecken uns im Winter besonders gut. Allein deshalb sind zu dieser Jahreszeit Rotweine besonders beliebt – zudem vermitteln sie Wärme und Behaglichkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist die Cuvée, die der österreichische Spitzenwinzer Leo Hillinger aus den drei edlen Rebsorten Zweigelt, Merlot und Syrah 2018 vinifiziert hat. Der Wein duftet nach Zwetschge, Kirsche und Pflaume, der Gerbstoff ist straff und dicht. Den dicht gewobenen Rotwein werden jene besonders genießen, die es gern fruchtig mögen. Sie kommen auch beim ALCIONE Negroamaro Puglia IGT aus dem Jahr 2017 voll auf ihre Kosten. Der aus der raren Negroamaro-Rebsorte im Süden Italiens gekelterte Wein duftet zart nach Vanille, Amarenakirsche und dunklen Beeren. Der Gerbstoff ist wunderbar mürbe, die Säure angenehm. Mit seinem straffen Finish ist der Negroamaro ein exzellenter Begleiter von Fleischgerichten.
Das gilt auch für den Frescobaldi 1300 Toscana IGT aus dem Jahr 2019, der fein nach Kirsche duftet. Am Gaumen verfügt er über feinkörnigen, reifen Gerbstoff, rote Fruchtaromen dominieren den Geschmack. Der Wein ist getragen von frischer Saftigkeit, die lange anhält – eine Freude.
Auf einen schönen Winter
Zum Finale entkorken wir den großen Klassiker, einen 2016er-Barolo DOCG von Terre da Vino aus dem Piemont. Die Nebbiolo-Traube verleiht dem Wein einen konzentrierten Duft nach eingekochten, dunklen und roten Beeren, darunter mischt sich etwas Leder und Lakritze – alles sehr komplex und hochwertig. Am Gaumen dann kerniger Gerbstoff, dazu Sauerkirsche und etwas Tabak, geschliffene Säure sowie eine überragende Länge – dazu bitte ein Schmorgericht oder ein Rumpsteak. Der Winter kann ganz schön schön sein.
INFO
Weitere Infos zum exklusiven Weinsortiment von ALDI SÜD gibt es online auf aldi-sued.de.