Bereit für neue Geschmackswelten? Bier und Käse bieten ungeahnte Möglichkeiten. Wir stellen drei glückliche Paare zum Nachkosten vor. Wenn Sie selbst kreativ werden möchten, sollten Sie an ein paar Punkte denken, um ein ausbalanciertes Ergebnis zu erreichen:
- Kombinieren Sie Bier- und Käsesorten ähnlicher Intensität. Milder Käse passt zu dezentem Bier, würziger Käse kooperiert mit einem körperreichen, alkoholstärkeren Partner.
- Wählen Sie zuerst den Käse und definieren Sie ein charakteristisches, dominantes Aroma, das sie kombinieren möchten.
- Dann gilt es, ein ein Bier zu finden, dessen Hauptaromen im dazu im Kontrast stehen oder in die gleiche Richtung ausschlagen.
- Für das ideale Verkostergebnis probieren Sie zuerst solo von Käse und Bier. Dann lassen Sie ein Stück Käse im Mund schmelzen, überspülen es mit einem Schluck Bier und genießen.
Burrata mit Kirschbier
Die typischen, süßlichen Panna-Aromen, der frische, sahnige Geschmack und die sämige Konsistenz einer Burrata passt perfekt zu einem Fruchtbier, am besten zur Kirschvariante. Die etwas sperrigen, säuerlichen Aromen des Biers werden vom Käse abgemildert, die fruchtigen Kirschen treten in den Vordergrund, zugleich werden die süßen Nuancen im Käse hervorgehoben. Ein perfektes »Dessert« für Käsefreunde.
Tipp: Lindemans Kriek, Lindemans, Belgien (0,375l-Flasche um 2,79 Euro auf www.craftbeerstore.de)
Würziger Weichkäse mit Pale Ale
Auf den Punkt gereifter Weichkäse zerfließt beim Anschnitt und kann – in der Mitte noch milder – zur Rinde hin schon recht kräftige Aromen mitbringen. Die fruchtig frischen Nuancen eines Pale Ales balancieren die soften Geschmackswunder perfekt aus. Das spritzig frische Biertyp klärt den Gaumen für den nächsten Bissen und lockert die fettige Konsistenz des Käses angenehm auf.
Tipp: Brlo Pale Ale, Brlo, Deutschland, (0,33l-Flasche für 2,49 Euro gesehen bei www.craftbeer-shop.com)
Würziger Hartkäse und Amber Ale
Auf der Suche nach einem Partner für gereiften Bergkäse oder ähnlich intensiven Hartkäse bieten sich Biere an, die dem Käse die Strenge nehmen und ihm einen schönen Schmelz verleihen. Bernsteinfarbene Lagerbiere oder Amber Ales mit eher kräftigem im Körper sorgen für Balance, fruchtigen Hopfenaromen verleihen Frische. Der Knackpunkt sind die Malzaromen im Bier, die Karamellanklänge und nussige Aromen im Käse aufgreifen und verstärken.
Tipp: Camba Amber Ale, Camba Bavaria, Deutschland (0,33l-Flasche um 2,29 Euro gesehen bei www.craftbeerstore.de)
MEHR ENTDECKEN
-
Craft Beer und Käse: Ein Paar mit GeschmackDer Trend ist noch relativ jung, funktioniert aber. Wir sagen, wer zu wem passt.
-
Foodpairing: Bier & SeafoodBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu Muscheln, Shrimps & Co passen.
-
Foodpairing: Salat & BierBier zum Grünzeug? Biersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu welchem Salat passen.
-
Made by DutchmanBeim Tasting im Münchener »Herzog Restaurant&Bar« zeigten Drinks aus Rutte Gin und Genever echte Foodpairing Qualitäten.
-
BBQ-Roadtrip im »Lone Star State« TexasBBQ, das ist purer Genuss ohne Etikette. Das saftige Fleisch mit rauchigem Aroma und feuriger Würze liegt wie nie zuvor im Trend.
-
Bier: Belgische SchaumschlägerDer Kult um extravagante Biere könnte nicht größer sein: Von Antwerpen bis Brügge toben sich die Braumeister richtig aus.
-
Biere im großen Falstaff-TastingFalstaff hat für Sie Biere aus sechs Kategorien verkostet: India Pale Ale, Abtei und Trappist, Pale Ale, Weißbier, Porter und Stout sowie...
-
Bier: Reinheitsgebot soll Weltkulturerbe werdenDie deutschen Brauer kämpfen dafür, dass das fast 500 Jahre alte Gebot als Immaterielles Kulturerbe anerkannt wird.