Festliche Drinks für Weihnachten
© Shutterstock

© Shutterstock
Wer seinen Lieben zu Weihnachten gerne einmal etwas Außergewöhnliches bieten möchte, der mixt in diesem Jahr festliche Cocktails. Die Möglichkeiten reichen hier von winterlich Wärmendem bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit weihnachtlichen Aromen. Obendrein eignen sich die Drinks auch als Dinner-Begleitung und sorgen für Abwechslung auf dem Weihnachtstisch.
Probieren Sie es doch einfach einmal aus! Unter »MEHR ENTDECKEN« haben wir unsere Lieblingsrezepte gesammelt.
Wir wünschen gutes Gelingen und ein frohes Fest!
MEHR ENTDECKEN
-
Red AngelRed Angel ist für Julian Kutos der perfekte Cocktail für die Winterzeit: Cranberry Saft, Whiskey, Cointreau und ein Hauch Pfeffer.
-
Hot AperolDer beliebte Bitter bringt auch an kalten Wintertagen für italienische Lebensfreude ins Glas.
-
Chandon Winter SpritzAna Paula Bartolucci von Chandon präsentiert den perfekten Aperitif für kalte Tage, egal für welches winterliche Setting.
-
Hot Buttered RumDieser cremige Punsch aus den amerikanischen Südstaaten besticht mit seiner großartigen Würzkombination und dem unverwechselbaren Aroma dunklen Jamaica-Rums.
-
X-Mas SurpriseEine aromatische Weihnachts-Überraschung aus dem Cocktailglas von Jvan Paszti, Mixologist in der Zürcher Bar Old Crow.
-
Lillet Winter ViveWinterlicher Twist von Wermut & Tonic mit Birne und Zimt.
-
Courvoisier PoésieSpitzen-Barkeeper Reinhard Pohorec von der Wiener Bar »Tür 7« ließ sich von der Cognac-Ikone zu diesem Drink inspirieren.
-
Eierlikör on the RocksAusnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda verrät ihre liebsten Weihnachtsrezepte.
-
Geeiste FeuerzangenbowleIm Winter darf die Feuerzangenbowle nicht fehlen! Hier ein Rezept mit Portwein und reichlich Rum.
-
Clubland CocktailEin Klassiker auf Wodkabasis nach dem Originalrezept von 1937.
-
Brombeer-Rosmarin-SparklerPrickelnder Genuss: Dem Champagner wird durch selbstgemachten Brombeersirup eine fruchtige Note verliehen.
-
»Sound of the Ring«Der prickelnde Drink von Kan Zuo von der »The Sign Bar« wurde anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße kreiert.
-
Whiskey SourKlein, aber oho: Trotz kurzer Zutatenliste glänzt der Whiskey Sour mit komplexer Aromenvielfalt – das Geheimnis liegt im Mischverhältnis.
-
Lillet Nuit RougeBarkeeper Marcus Phillip von der Wiener Albertina Passage hat diesen Drink speziell für die Festtage kreiert.
-
Manhattan Barrel AgedDieser im Fass gelagerte Cocktail besticht durch sein vollkommenes Aroma.
-
Elyx Oyster MaryDer November-Drink des Absolut Elyx Kalenders 2017 harmoniert wunderbar zu frischen Austern oder Jakobsmuscheln.
-
La Grandmère MandarineWas ist eigentlich aus dem guten alten Cognac respektive Brandy respektive Weinbrand geworden? Lange war es still um ihn - jetzt kommt er als Cocktail zurück.
-
@MotionKreativer Cognac-Cocktail mit süssen Karamell-und Honigaromen.
-
HoneyriderDer März-Drink des Absolut Elyx Kalenders 2017 macht sich besonders gut zum Weihnachts-Truthahn.
-
ClublandDieser Klassiker aus dem Absolut Elxy Kalender macht sich beim Dinner besonders gut zu cremigen Suppen.
-
Wilde HimbeereDieser fruchtige Drink aus dem Absolut Elyx Kalender 2017 harmoniert toll zu schokoladigen Desserts.
-
PipelineDer Jänner-Drink des Absolut Elyx Kalenders 2017 begeizert durch sein zartes Mandelaroma.
-
Wild ThingEine winterliche Aperitivo-Kreation von Jvan Paszti, Mixologist in der Zürcher Bar Old Crow.
-
Bitter ZimtapfelEin antialkoholischer Begleiter durch den Winter – kreiert von Jvan Paszti, Old Crow, Zürich.
-
Winter SpritzJvan Paszti von der Zürcher Bar Old Crow hat diese winterlieche Aperitivo-Variante kreiert.
-
SnowpatrolEine heiße Aperitivo-Kreation von Jvan Paszti, Mixologist in der Zürcher Bar Old Crow.
-
Kirsch-Gin-PunschGin ist in und macht sich auch im Punsch hervorragend. In diesem Fall ist es der vielfach prämierte GIN+ London Dry der Feindestillerie Krauss.
-
Winter LadyDieser Gin-Cocktail weiß mit Zitrusaromen zu begeistern.
-
Irish CoffeeWärmend und wunderbar cremig ist diese klassische Kombination aus Kaffee, Whisky und Rahm.
-
Whisky MacEinfach, ausdrucksvoll und perfekt kurz vor Weihanchten: Der Mix von Moët Hennessy aus Ardbeg 10y und Ginger Wine begeistert mit seinen erdigen Aromen.
-
Cola de MonoCola de Mono heißt wörtlich »Affenschwanz«. Die Meinungen darüber, woher der Name kommt, gehen auseinander. Alle Chilenen sind sich aber einig: Weihnachten ohne Affenschwanz ist möglich, aber sinnlos.