http://www.falstaff.de/nd/falstaff-gasthausguide-2016-die-besten-stehen-fest/Falstaff Gasthausguide 2016: Die Besten stehen festDie deutsche Falstaff-Community hat entschieden, hier gibt's die Top 20 aus Nord, Süd, Ost und West!
Falstaff Gasthausguide 2016: Die Besten stehen fest
Die deutsche Falstaff-Community hat entschieden, hier gibt's die Top 20 aus Nord, Süd, Ost und West!
Es ist entschieden: Die Falstaff-Community hat die 400 besten Gasthäuser Deutschlands gekürt. Die Betriebe haben sich Regionalität groß auf die Fahne geschrieben und das wissen ihre Gäste zu schätzen. Ob im Norden, im Osten, im Süden oder im Westen des Landes: In jeder Himmelsrichtung finden sich tolle Restaurants, die mit ihren Speisekarten und Menüfolgen so manche Herzen höher schlagen lassen.
So schafften es das »Freustil« in Binz auf Rügen und die »Fischerklause« in Lütjensee auch in diesem Jahr wieder unter die besten fünf des Nordens. Im Westen ist die »Adler Wirtschaft« neu unter den besten Fünf, im Osten hat das »Bean & Beluga« zwar einen Punkt eingebüst, führt aber trotzdem noch die Top fünf an und der Süden beeindruckt erneut mit ausschließlich »Drei-Gabel-Betrieben« unter den besten Fünf.
BILDERGALERIE: Die 20 besten Gasthäuser aus ganz Deutschland! Frisch aus der Druckerpresse Der druckfrische Falstaff Gasthausguide liegt der kompletten Auflage des aktuellen Falstaff Magazins 07/15 bei und ist über den Einzelhandel sowie über die Vinotheken Partner zu beziehen. Die Heftbestellung inkl. Gasthausguide für 8,50 Euro ist unter diesem Link oder info@falstaff.de möglich.
Gasthausguide 2017 Übrigens: Wenn Sie Ihr Lieblingsgasthaus vermissen, dann können Sie es bereits jetzt für die nächste Ausgabe des Gasthausguides nominieren, für den im Mai/Juni 2016 abgestimmt werden kann. Schreiben Sie dazu an restaurantguide@falstaff.de. So gewährleistet Falstaff, dass es viele kleine oder auf den ersten Blick unscheinbare Gasthäuser in den Guide schaffen, die bisher nicht im Fokus von Restaurantführern standen.
Die neue deutsche Küche mit klassisch-französischem und regionalem Einfluss von Alexander Niemeyer und seinem Team kombiniert mit einem herzlichen Service sichert der »Schäferstuben« Platz fünf der besten Gasthäuer Norddeutschlands.
Foto beigestellt
PLATZ 4 - 88 PUNKTE, 2 GABELN
Freustil 18609 Binz
Das »Freustil« ist immer auf einem Streifzug durch die Heimat, scheut aber gleichzeitig den Blick in die Ferne nicht. Die Mischung aus Köstlichkeiten der Insel Rügen mit der besondere Würze ferner Orte sichert dem Freustil erneut Platz vier!
Die regionale, saisonale Küche mit österreichischen und modernen Einflüssen am Lütjensee bleibt auch in diesem Jahr unter den Top fünf. Sommelier Gerhard Retter, kürzlich mit dem Steinfederpreis 2015 (Falstaff berichtete) ausgezeichnet, sorgt für eine kreative Küche und eine spannende Weinkarte.
Foto beigestellt
PLATZ 2 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Käpt'n Selmer Stube 25980 Munkmarsch
Das Restaurant im Fährhaus Sylt ist in diesem Jahr neu dabei – und landet gleich auf Platz zwei! Die Zutaten der regionalen Küche kommen aus dem Meer und von den Salzwiesen, Vegetarier kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Im Sommer lockt die Terrasse im viktorianischen Stil mit Blick über den Yachthafen.
Die gemütliche Friesenstube der Familie Jörg Müller in Westerland auf Sylt hat die Community überzeugt. Frische ist hier Normalität, die regionalen Gerichte und Meeresfrüchte werden im »JM« kreativ überarbeitet.
Kreative französische Klassiker-Küche paart sich mit modernen Kreationen und Weinen aus Deutschland und Frankreich. Das »Juliette« kann sich auch in diesem Jahr unter den besten fünf im Osten Deutschlands halten, tauscht die Plätze jedoch mit der »Forellenstube«.
Foto beigestellt
PLATZ 4 - 89 PUNKTE, 2 GABELN
Forellenstuben 38871 Ilsenburg
Das Herzstück des Landhauses »Zu den Rothen Forellen« mit Blick auf den Forellensee. Die moderne deutsche Küche ist von Italien und dem Elsass inspiriert und punktet mit regionalen Produkten und Spezialitäten aus eigenen Fischrevieren und Gebirgswässern.
Foto beigestellt
PLATZ 3 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Horváth 10999 Berlin
Das »Horváth« in Berlin verteidigt seinen dritten Platz. Das Restaurant rund um die kulinarische Welt von Sebastian Frank interpretiert die klassischen Gerichte neu und setzt österreichische Akzente.
Foto beigestellt
PLATZ 2 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Frühsammers 14193 Berlin
In Sonja Frühsammers Küche dominieren regionale Produkte, die sie mit mediterranen und exotischen Zutaten in Szene setzt. Peter Frühsammer sorgt für eine sympathische Betreuung der Gäste. Damit bleibt dem »Frühsammers« Platz zwei erhalten.
In Dresden ist das »Bean & Beluga« ein kulinarisches Aushängeschild. Neben der geradlinigen Hochküche von Stefan Hermann, die auch vegetarische Menüs bereithält, punktet das Restaurant mit einer Weinbar, einer Kochschule und einem Feinkostladen.
Foto beigestellt
Die Top 5 Gasthäuser aus dem Süden Deutschlands:
PLATZ 5 - 90 PUNKTE, 3 GABELN Marktrestaurant 82481 Mittenwald
Chef Andreas Hillejan legt Wert auf neue, überraschende Gaumenfreuden. Das Restaurant im Luftkurort Mittenwald zeichnet sich durch eine ländlich-regionale Küche aus – und landet wieder unter den besten fünf des Südens!
Foto beigestellt
PLATZ 4 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Lamm Rosswag 71665 Vaihingen
Ein weiterer Neueinsteiger des Falstaff Gasthausguide – und ebenfalls gleich unter den besten Fünf. Im »Lamm Rosswag« wechselt die Speisekarte saisonal, in der Küche wird gerne auch über den Tellerrand geschaut. Neben den regionalen und heimischen Produkten experimentiert man mit Produkten aus der ganzen Welt.
Foto beigestellt
PLATZ 3 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Lamm Hebsack 73630 Remshalden
In gleich vier gemütlichen Restaurant-Stuben – Jäger-, Puppen-, Back- und Bauernstube – erwarten die Familien Polinski und Hasert ihre Gäste. Die Karte der leichten, mediterran inspirierten Gourmetküche im Hotelrestaurant wechselt saisonal und bietet Gerichte der regionalen und internationalen Küche.
Foto beigestellt
PLATZ 2 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Geisels Werneckhof 80802 München
Die moderne, eurasisch inspirierte Küche hat dem »Werneckhof« neues Leben eingehaucht. Seit der Halbjapaner Tohru Nakamura im April 2013 bei Familie Geisel seine Vorstellungen moderner Kochkunst verwirklichen kann, blüht das Restaurant im Münchner Stadtteil Schwabing auf – und wird von der Falstaff-Community mit dem zweiten Platz belohnt.
Foto beigestellt
PLATZ 1 - 91 PUNKTE, 3 GABELN
Wielandshöhe 70597 Stuttgart
Das Restaurant von Vincent Klink ist und bleibt die Nummer eins im Süden. Die beständig unverfälschte und schnörkellose Küche des Fernsehkochs, der sich täglich (außer donnerstagmittags) seinen Gästen zeigt, sichert ihm eine der zwei Höchstwertungen im Gasthausguide 2016.
Das Restaurant von Franz Keller schafft es in diesem Jahr unter die Top fünf im Westen. Die »Adler Wirtschaft« gibt's jetzt schon seit 22 Jahren, Franz Keller legt Wert auf Qualität und Liebe zum Detail – eine große Rolle spielt dabei die Herkunft der Waren. In Anlehnung an ein französisches Bistro-Restaurant gibt es täglich eine »Plat du Jour«, der Standort im Rheingau garantiert gute Weine zu gutem Essen.
Das Landhaus, das in einem ruhigen Seitental der Mittelmosel liegt, beherbergt neben einem Gourmetrestaurant auch das »Restaurant Hasenpfeffer«. Ob nach einem Spaziergang, zu einem Abend- oder Mittagessen: Ruth und Harald Rüssler verleihen der innovativen deutschen Küche eine unverwechselbare, regionale Note.
Aus den vorwiegend regionalen Produkten kreiert Philipp Wolter eine anspruchsvolle, aromatische Landküche. Das bringt dem Landhaus-Restaurant in diesem Jahr einen Punkt und eine Gabel mehr ein – der »Spatzenhof« landet so auf dem Siegertreppchen.
Foto beigestellt
PLATZ 2 - 90 PUNKTE, 3 GABELN
Eiflers Zeiten in der Burg Flamersheim 53881 Euskirchen
Bereits im letzten Jahr wusste die Falstaff-Community die kulinarischen Spezialitäten der Eifel zu schätzen und belohnten den damaligen Neueinsteiger mit Platz zwei. Daran ändert sich auch im diesen Jahr nichts. Oliver Röders moderne Interpretationen der deutschen und der Eifler-Küche überzeugt auch 2015.
Steinheuers Poststuben 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auch »Steinheuers Poststuben« wurde in diesem Jahr mit 91 Punkten bedacht und verteidigt so Platz eins der besten Gasthäuser im Westen Deutschlands. Hans Stefan Steinheuer legt in seiner anspruchsvollen Küche großen Wert auf Heimatverbundenheit. Auf den Tellern spielen die unterschiedlichen Aromen perfekt zusammen, ins Glas kommen ausschließlich Tropfen aus dem bestens ausgestatteten Weinkeller.
Wer französische Spezialitäten im passenden Ambiente genießen will ist in der »Ganymed Brasserie« genau richtig. Ganz neu: Picknickkörbe »La France«...
Bereits ab Oktober wird der vormalige Chef de Partie des »Geranium«, Platz 1 unter den »World's 50 Best«, Max Natmessnigs Nachfolger im »Rote Wand –...
Im Sommer könnte das Essen im Freien so schön sein – wären da nicht die lästigen Wespen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten tierfreundlich in die...
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
Das »Atlantis The Palm« vor der Küste Dubais bietet seinen Gästen ein umfassendes kulinarisches Angebot auf Spitzenniveau. Wir verraten drei Rezepte...
Frischer Wind in einer der renommiertesten Gourmetadressen des Landes: Die 29-jährige Nina Mihilli übernimmt im August die Restaurantleitung des mit...