Falstaff Bar- und Spiritsguide: Die besten Bars
Barchef Henning Neufeld aus dem »Les Fleurs Du Mal«.
© Falstaff Joerg Koch

Barchef Henning Neufeld aus dem »Les Fleurs Du Mal«.
© Falstaff Joerg Koch
American Bar: Les Fleurs du Mal
Persönliche, fast schon intime Atmosphäre, ein geschmackvolles Interieur (inklusive neun Meter langem Tisch) und Barkeeper, die ihr Handwerk verstehen: Mit diesen Elementen gewinnt Charles Schumanns zurückgenommene Bar in der Bar am Odeonsplatz. Der dunkelschöne Name rührt übrigens von einem Gedichtband Baudelaires.
In der Schumanns Bar im 1. Stock
Odeonsplatz 6 – 7
80539 München
www.schumanns.de/de/schumanns-les-fleurs-du-mal.html
Hotelbar: Roomers Bar

Foto beigestellt
Das zeitgeistige Roomers-Hotel der Macher aus Frankfurt hat die Szene in der Kurstadt aufgewirbelt, die Bar setzt Maßstäbe in vielerlei Hinsicht und zieht auch Gäste außerhalb des Hotels an. Eine exklusive Whisk(e)y-Auswahl trifft auf exzellente Signature Drinks, das gut geschulte Personal berät kompetent und mit Witz.
Lange Str. 100
76530 Baden-Baden
Restaurantbar: Rotkehlchen

Foto beigestellt
Die westfälische Barkultur ist nicht gerade weltberühmt. Umso mehr fällt auf, was das »Rotkehlchen« mitten in Münster leistet. Zu hervorragenden Drinks von Marie Rausch kann man hier so gut wie in wenig anderen Bar essen, aus überwiegend regionalen Zutaten stellt Rauschs Partner Nicklas kreativ-schmackhafte Gerichte zusammen.
Wasserstraße 1-3
48143 Münster
Bar-Juwel: Die Blume von Hawaii

Foto beigestellt
Nein, man muss nicht zwingend ein Hawaii-Hemd anziehen, wenn man die Bar von Thomas Stingl betritt. Aber gern gesehen ist es auf jeden Fall, schließlich trägt auch der Chef selbst gern bunt. Etwas mehr Aloha-Feeling tut Nürnberg gut, das ist nicht von der Hand zu weisen. Am besten erreicht man das mit den Tiki-Drinks von Stingl!
Rosental 15
90403 Nürnberg
Neueröffnung: Velvet

© Sarah Swantje Fischer
In kurzer Zeit so hoch zu steigen, das zeugt von Willen und einem genauen Plan. Tatsächlich wissen die drei Macher vom »Velvet« genau, was sie wollen: Drinks auf höchstem Niveau kredenzen, nach ihren eigenen Ideen. Das schaffen sie auf kreativen Wegen, wie selbst gezogener Pilzschnaps und weitere regionale Zutaten beweisen.
Ganghoferstraße 1
12043 Berlin
Der Guide 2019

Die besten 600 Bars aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und 170 getestete Spirituosen in einem Guide. Allesamt treffsicher beschrieben, übersichtlich bewertet und größtenteils mit Foto versehen.
Der Falstaff Bar- & Spirits Guide 2019 erscheint am 28. November und kann unter www.falstaff.de/guides zum Preis von 9,90 Euro bestellt werden. Abonnenten erhalten im Rahmen ihres Abos automatisch ein Exemplar kostenlos.
MEHR ENTDECKEN
-
Barfrau des Jahres: Marie RauschDie Mixologin aus dem »Rotkehlchen« in Münster tüftelt ständig an etwas Neuem. Bisher kreierte sie um die 200 Cocktails – und zu jedem...
-
Bartender des Jahres: René SoffnerDer Mixologe der Frankfurter »The Kinlybar« serviert klassische Cocktails und diverse Eigenkreationen. Ein Auge fürs Detail und viel...
-
Barteam des Jahres: »Spirits«Im Kölner »Spirits«-Team hat jeder seine Aufgaben, gemeinsam bilden sie so das Barteam des Jahres und erfüllen alle Cocktailwünsche – von...
-
Rookie-Bartender des Jahres: Juri ReibJuri Reibs Karriere hat zwar erst vor Kurzem begonnen, der Rookie des Jahres ist in der Szene trotzdem schon bekannt. Er mixt im Moment in...
-
Gastgeber des Jahres: Andreas TillGut drei Jahrzehnte ist Andreas Till schon mit dabei und mixt im Münchner »Pacific Times« – kein Wunder also, dass seine Drinks perfekt mit...
-
Innovativster Bartender: Christian GentemannBarchef Christian Gentemann verwendet für seine Drinks gerne ungewöhnliche Zutaten wie Sauerampfer oder Fichtensprossen – Alles außer Gin,...