Elf Fakten über Gin
© Shutterstock

© Shutterstock
Mal fruchtig, mal kräuterlastig – so präsentiert sich der Wachholderschnaps Gin. »Stollen«-Barkeeper und Gin-Experte Robert Grama verrät, wo der beliebte Allrounder herkommt und was ihn so besonders macht.
In der Bilderstrecke finden Sie Antworten zu diesen Fragen:
- Wie wird Gin hergestellt?
- Wie trinkt man Gin?
- Macht Gin wirklich schön?
- Wie viele Gin-Sorten gibt es?
- Welche Gin-Sorten gibt es?
- Wie viel kostet der teuerste Gin?
- Was macht Gin so besonders?
- Wo kommt Gin eigentlich her?
- Welche Regionen sind bekannt für Gin?
- Welche Stars lieben Gin & Tonic?
- Wo kann ich mich zum Thema Gin weiterbilden?
MEHR ENTDECKEN
-
Gin RickeyDer »Gin Rickey« ist ein erfrischender Klassiker aus den 1880er-Jahren.
-
Gin FizzGin Fizz ist der ideale Drink für einen heißen Sommertag.
-
Hendrick’s MuleCocktail mit Gin und Ginger Beer.
-
Swing for SpringErfrischender Drink mit Gin, Limettensaft und Zitronengras.
-
Wacholder-FizzAntialkoholische Varinate des Gin Fizz mit selbst gemachtem Wacholder-Zitronen-Ingwer-Sirup.
-
Rhabarber FizzExotisch und individuell: Rhabarber-Gin und Mandarinengeist ergeben eine fruchtigen Erfrischung für den Sommer.
-
Metamorphose des GinsEin Klassiker erlebt einen Boom. Gin ist nicht mehr nur Spirit für Mixgetränke. Moderne Varianten trinken Kenner auch gerne pur.
-
Produkttest Tonic: Das beste Tonic zum GinDer Gin-Boom brachte eine wahre Flut an Tonic Water mit sich. Die Falstaff-Experten geben Orientierung.