Die Sieger der Lavaux Passion Trophy 2021
Das Weingebiet Lavaux am Genfersee gehört seit 2007 zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Shutterstock

Das Weingebiet Lavaux am Genfersee gehört seit 2007 zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Shutterstock
Die Weinregion Lavaux am Nordufer des Genfersees ist ein einzigartiger Flecken Erde. Seit 2007 gehört die Reblandschaft zum Unesco-Weltkulturerbe. Ihre Geschichte ist aber viel älter. Die Weinberge auf den extrem steilen Hängen bei Dézaley und um Saint-Saphorin wurden von den Zisterziensern des Klosters Haut-Crêt Palézieux bereits im zwölften Jahrhundert angelegt. Bis heute profitieren die Reben von den einzigartigen Bedingungen, die hier herrschen. Man sagt, dass sie von drei Sonnen verwöhnt werden: von der direkten Sonneneinstrahlung, der Spiegelung des Sees und von der Sonnenwärme, die von den Steinmauern der unzähligen Terrassen abgestrahlt wird. Über 10.000 solcher Steinmauern mit einer Gesamtlänge von mehr als 400 Kilometern sind auf den rund 809 Hektar Lavaux-Rebland zu finden.
Die AOC Lavaux umfasst 23 Ortschaften. Zwei davon, Calamin und Dézaley, sind eigene AOCs und besitzen den Grand-Cru-Status. Sie befinden sich im Zentrum des Weinbaugebiets direkt am See und sind die Heimat der kräftigsten Weine des Gebiets. Doch auch die anderen Lavaux-Herkunftsgebiete wissen zuweilen zu glänzen, wie die Falstaff-Trophy zeigt. Namentlich Chardonne, Epesses, Lutry, Montreux, Saint-Saphorin, Vevey und Villette heißen die anderen AOC-Gemeinden des Gebiets.
Gemeinsam mit der Vereinigung Lavaux Passion hat Falstaff die Waadtländer Winzerinnen und Winzer eingeladen, ihre im Lavaux gewachsenen Weine zu einer Trophy einzureichen. Das Interesse war enorm: Rund 150 Weine wurden zur Verkostung angemeldet. Der Großteil der Weine entfiel natürlich auf die Lavaux-Paradesorte Chasselas, doch auch Weine aus anderen weißen Sorten sowie rote Exemplare wurden zur Verkostung eingereicht. Die Resultate zeigen denn auch, dass das Lavaux eine vielseitige Weinregion ist. Nicht allein Weine aus den Grands Crus Dézaley und Calamin erreichten hohe Noten, sondern auch solche mit weniger berühmter Provenienz. Dennoch: Klarer Sieger war einmal mehr der Altmeister des Chasselas, Louis Bovard. Sein Chasselas Ilex Calamin Grand Cru aus dem Jahr 2019 begeisterte die Falstaff-Jury wie kein anderer Wein und schwang mit verdienten 94 Punkten nach oben aus.
Erschienen in der Falstaff Schweiz-Ausgabe 03/2021
MEHR ENTDECKEN
-
Lavaux Passion Trophy 202130.04.2021Bekannt für den weissen Chasselas zählt das Lavaux am Genfersee zu den schönsten Weinregionen. Aber nicht nur Chasselas gedeiht auf den exponierten Lagen prächtig. In der Falstaff Lavaux Trophy finden sich auch andere weisse sowie rote Sorten. Notizen von Benjamin Herzog und Dominik Vombach
-
Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhntMan sagt, die Rebberge des Lavaux seien gleich dreifach verwöhnt: von der direkten Sonneneinstrahlung, der Spiegelung des Sees und von der...
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb »à pied« oder »à vélo« – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Waadt: Das Beste aus der TerroirkücheLokale Produkte und traditionelle Rezepte bietet der Kanton Waadt zuhauf. Nicht nur im Sternesegment, auch in der bodenständigen...
-
Waadtländer Naturparks: Into the WildGleich zwei bedeutende Naturparks befinden sich auf Waadtländer Boden: Im »Parc Jura vaudois« und im »Parc naturel Gruyère Pays-d’Enhaut«...
-
Waadtländer SterneregenDie Dichte an Sternen im Waadtland ist spektakulär hoch. Nun aber fallen mehr Köche auf, die der französischen Schule den Rücken kehren und...
-
Waadtland: Alpenterroir auf dem TellerDer Alpenraum rückt mehr und mehr auf den Radar der Gourmetwelt: Ob Käse, Wurstspezialitäten oder uriges Gebäck – diese fünf Spezialitäten...