Deutschland feiert den Tag des Apfels
© Shutterstock

© Shutterstock
Er ist das liebste Obst der Deutschen: Aus Kasachstan kommend hat es der Apfel über die Seidenstraße in das Perserreich geschafft und mit Hilfe der Griechen und Römer seinen Weg zu uns gefunden. Hier schätzen wir das Kernobst, unsere liebste Sorte ist der knackige Elstar, dicht gefolgt vom süß-herben Braeburn und dem süß-sauren Geschmack des Jonagold.
Trotz weniger Sorten, die im Supermarkt erhältlich sind, darf man nicht vergessen, dass es weltweit über 30.000 Apfelsorten gibt, wovon allein 2.000 ausschließlich in Deutschland wachsen. Es lohnt sich also immer wieder, die alten, fast vergessenen Sorten aufzuspüren und auszuprobieren, die es, der Norm geschuldet, nicht in die Obstabteilungen schaffen. Der vom NABU zum Apfel des Jahres 2020 gekürte Winterapfel Lippoldsberger Tiefenblüte ist beispielsweise seit dem 19. Jahrhundert in Hessen heimisch, die ebenfalls hessische Lokalsorte »Weilburger« ist fast in Vergessenheit geraten, wurde jedoch 2009 erneut kultiviert. Der Dithmarscher Paradiesapfel aus Schleswig-Holstein war 2019 norddeutscher Apfel des Jahres. Diese Liebhabersorte wurde bereits vor 1800 erstmals erwähnt und zählt damit zu den sehr alten Sorten.
Ob Pink Lady, Topaz oder Idared, süß, säuerlich oder mehlig – jeder Apfel ist roh genießbar und lässt sich individuell zu Gerichten verarbeiten. Unter »MEHR ENTDECKEN« haben wir als Inspiration zur Feier des Tages eine kleine Auswahl an Rezepten zusammengetragen!
MEHR ENTDECKEN
-
Äpfel und was man aus ihnen machen kannJames Rich präsentiert in seinem Buch Rezepte aus dem Obstgarten. Drei davon gibt’s hier zum Nachkochen bzw. -backen.
-
Lachs / Apfel / GurkeLachs mal anders: Dieser schnelle, frische Snack ist ideal für die Silvester-Party!
-
Apfel-Chutney»An apple a day keeps the doctor away.« In manchen Volksweisheiten steckt so viel Wahres, dass sie zu grandiosen Rezeptideen geführt haben.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Entrecôte / Rübe / ApfelDas am Knochen gereifte Fleisch wird mit Orangenzesten verfeinert.
-
Apfelkuchen mit KaramellDen Genuss perfekt macht Vanilleeis – Rezepttipp aus dem Buch »Äpfel« von James Rich.
-
Apfel-Walnuss-ZimtschneckenSüßes im Herbst: Eine saftig-fruchtige Mischung aus Apfelstrudel, Dampfnudel und klassischem Schnecken-Gebäck aus dem Dutch Oven.
-
Tiroler Gröstl mit Apfel und ChiliAm Falstaff Stand auf der FOOD ZÜRICH servierte Julian Kutos Tiroler Gröstl mit Apfel und Chili. Das Rezept möchte er euch nicht vorenthalten.
-
Pulled Pork BurgerSaftiges Schweinefleisch mit zweierlei Kohl und grüner Apfel sorgt für die fruchtige Note.
-
ApfelstrudelDen guten Ruf der Wiener Küche verdanken wir zu einem großen Teil auch dieser Mehlspeise: Hier ein Rezept des fruchtigen Klassikers.
-
Kürbis-Apfel-Focaccia mit ZiegenkäseDas herbstliche Rezept von Blatt & Blüte wird mit dem neuen NOAN Herbs Olivenöl verfeinert.
-
Gebackenes Kompott aus Rhabarber und Äpfeln mit Kardamom und Earl GreyDer Rhabarber für dieses Rezept ist bei Bauer Hans Holler im Dunkeln gewachsen. Warum? Weil er dann besser schmeckt!
-
Blätterteig-ApfelrosenRomantik auf dem Teller: Anja Auer verwandelt hauchdünn geschnittene Apfelscheiben in saftige Rosen.
-
Schokokrapfen von der Valrohna Guanaja mit Apfel-KürbiskompottDie Krapfen lassen sich auch mit Schwarzem Holler Röster oder Erdbeerragout kombinieren.
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
Liebes-ApfelEin verlockender Einblick in die Quelle der Inspiration – aus dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.