Der perfekte Weihnachtsbraten mit Scotch Beef und Lamb g.g.A.
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Wer Wert auf bestes Fleisch legt der ist mit Scotch Beef g.g.A. und Scotch Lamb g.g.A. bestens beraten. Seit Generationen züchten schottische Farmer auf saftigen Weideflächen in Küsten- und Bergregionen wie auch in Flusstälern Rinder und Schafe. Der gute Ruf der Tiere erstreckt sich bis weit über die Landesgrenzen, die einheimischen schottischen Fleischrinderrassen wie Aberdeen Angus und Shorthorn sind heutzutage in zahlreichen Ländern vertreten.
Der heilige Abend ist die Krönung der vierwöchigen Adventszeit, die mit einem Festmahl begangen wird. Die Familie kommt zusammen, es wird gegessen und getrunken – mit Anspruch auf Qualität. Mit dem mit einem dem Gütesiegel g.g.a. (geschützte geografische Angabe) ausgezeichneten Rind- und Lammfleisch steht einem geschmacklich perfekten Weihnachtsbraten nichts mehr im Wege. Das blaue Etikett ist Garantie für Qualität, Tiergesundheit und Ursprung. Um sich für das Gütesiegel zu qualifizieren, muss das Fleisch von Tieren stammen, die in Schottland geboren wurden und ihr gesamtes Leben in einem qualitätsgeprüften Zuchtbetrieb verbracht haben. Schließlich müssen sie in einem zugelassenen und neutral überprüften Schlachtbetrieb geschlachtet worden sein.

Rinder und Schafe der Rasse Scottish Blackface.
Foto beigestellt
Qualität versus Quantität
Die schottische Erzeugung von Rindfleisch und Lamm ist mit weniger als 200.000 Tonnen im Jahr 2015 sehr gering – da man mengenmäßig mit den großen Erzeugerländern nicht konkurrieren kann, setzt man in Schottland den Fokus bewußt auf die Produktion von hochwertigem Rind- und Lammfleisch.
Scotch Beef war 1996 das erste europäische Qualitätsfleisch-Programm, das den g.g.A. Status erhielt. Dieses Siegel unterstreicht seitdem die Hochwertigkeit des Fleisches und garantiert sowohl die Qualität als auch die Herkunft des Fleisches. Die Mehrheit der schottischen Rinder wird als Teil der traditionellen Mutterkuhhaltung in natürlicher Umgebung großgezogen, traditionelle schottische Fleischrindrassen sind Aberdeen Angus, Shorthorn, Galloway und Highland.
Zu den einheimischen schottischen Schafrassen gehört das sehr robuste Scottish Blackface. Es ist in den Highlands stark verbreitet, dagegen gedeiht das Texel-Schaf hervorragend in den Tälern der Lowlands. Scotch Lamb g.g.A. ist ein saisonales Erzeugnis. Aufgrund der Witterungsbedingungen kommen die Lämmer in Schottland zwischen März und Mai auf die Welt. Während der Sommermonate wachsen sie auf den Fettweiden Schottlands heran.
Rezepttipp: Scotch Beef g.g.A. Filet mit Waldpilzen und Parmaschinken
Vorbereitungszeit: 15 min
Zubereitungszeit: 60 min
Angaben für vier Personen
Zutaten
15 g getrocknete, gemischte Waldpilze
250g braune Champignons, fein gehackt
20g Butter
2 Frühlingszwiebeln, geschält und fein gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
½ Teelöffel Thymianblätter
3 Eßlöffel Sahne
10 schwarze Oliven, entkernt und in Scheiben geschnitten
2 Eßlöffel gehackte Petersilie
500 g Scotch Beef g.g.A. Filet (Mittelstück)
8 Scheiben Parmaschinken
Zubereitung
- Die getrockneten Pilze in warmen Wasser 20 min lang einweichen, dann ausdrücken und fein zerkleinern.
- Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch in der Butter und etwas Öl in einem hohen Topf bei kleiner Hitze anbraten, dass sie glasig, aber noch nicht braun werden. Dann die gehackten Champignons hinzugeben, die Hitze langsam erhöhen und ca. 10 min anbraten, bis alle Feuchtigkeit verdampft ist. Nun die Thymianblätter zugeben und ein wenig Salz und Pfeffer. Die Sahne zugeben, umrühren und vom Herd nehmen. Etwas abkühlen lassen und in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab zu einer Paste zerkleinern, die aber noch eine gewisse Konsistenz hat.
Den Backofen auf 190° C (Umluft 170 ° C)aufheizen. - Das Scotch Beef g.g.A. Filet leicht würzen, dann von allen Seiten in einer sehr heißen, beschichteten Pfanne, ohne Öl, scharf anbraten. Abkühlen lassen.
- Ein Blatt Backpapier mit etwas Öl einreiben und die Schinkenscheiben zu einer „Decke“ darauf auslegen - damit wird das Fleisch später eingewickelt.
Die Paste aus Pilzen gleichmäßig auf der „Decke“ aus Schinkenscheiben verstreichen, dabei eine Seite aussparen, damit die Decke um das Fleisch gelegt werden kann.
Die Petersilie und Oliven darüber verteilen. - Das Fleisch auf eine Seite der „Schinkendecke“ legen und mithilfe des Backpapiers vorsichtig in die Decke einwickeln. Das Ganze auf ein Backblech legen, das Backpapier entfernen. Im Backofen 30-40 min garen (medium rare).
Nach dem Garen das Fleisch 10 min ruhen lassen, dann in dicke Scheiben aufschneiden!
Gewinnspiel
Wir verlosen 10 mal ein halbes Scotch Beef g.g.A. Roastbeef! Einfach die 10 Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen!*
*Der Gewinn wird erst nach Weihnachten verschickt!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Wie der perfekte Braten einfach gelingt verrät Justin Maule in diesem Video (nur auf englisch):
