Culinary Germany: Die kulinarische Vielfalt Deutschlands
© Shutterstock

© Shutterstock
Deutschland feiert 2018 das Themenjahr »Culinary Germany«. Ganz nach dem Motto »Follow the Taste«, wird anhand traditioneller Rezepte eine kulinarische Entdeckungsreise durch Deutschland geboten.
Vom Pannfisch im Norden Deutschlands über Grüne Soße und Bratwurst in Mitteldeutschland bis hin zu Knödeln, Maultaschen und Eisbein im Süden des Landes: Die deutsche Küche bietet eine facettenreiche Vielfalt, die so unterschiedlich ist wie das Land selbst. Bekannt ist Deutschland vor allem für seine traditionellen Rezepte – die Küche des Landes ist allerdings von mehr internationalen und modernen Einflüssen geprägt, als man vielleicht annehmen möchte. Die deutsche Speisenvielfalt ist somit eine kulinarische Kombination aus Tradition und Innovation.
Durch »Culinary Germany« wird für jedes Bundesland eine, für die Region typische Speise, vorgestellt. Bei der kulinarischen Entdeckungstour durch Deutschland kann man sich somit von den traditionellen Gerichten, von der Nordsee bis zu den Alpen, inspirieren lassen.

© Shutterstock
#EnjoyGermanFood: Alle Rezepte im Überblick
- Nordrhein-Westfalen: Aachener Printen
- Sachsen-Anhalt: Altmärkische Hochzeitssuppe
- Brandenburg: Birnentorte
- Mecklenburg-Vorpommern: Bismarckhering
- Bremen: Bremerhavener Fischsuppe
- Saarland: Dibbelabbes
- Sachsen: Dresdner Christstollen
- Hessen: Frankfurter Grüne Soße
- Niedersachsen: Nienburger Spargelteller
- Hamburg: Pannfisch
- Rheinland-Pfalz: Pfälzer Saumagen
- Schleswig-Holstein: Schnüüsch mit Holsteiner Katenschinken
- Baden-Württemberg: Schwäbische Maultaschen
- Thüringen: Thüringer Bratwurst
Die Region Bayern ist vor allem für ihr Bayerisches Bier international bekannt. Etwas weiter nördlich, in Berlin, wird hingegeben gerne Berliner Weiße getrunken. Berliner Weisse ist eine Wortmarke des Brauereiverband Berlin/Brandenburg e.V. und zugleich die international gängige Bezeichnung für eine spezielle Berliner Weißbiersorte.