Corona: Internorga Zukunftspreis wird digital verliehen
2021 wird die Preisverleihung online abgehalten werden.
© Stephan Wallocha

2021 wird die Preisverleihung online abgehalten werden.
© Stephan Wallocha
Für Unternehmen mit vielversprechenden sowie nachhaltigen Ideen und Konzepten ist der Internorga Zukunftspreis eine begehrte Auszeichnung. In diesem Jahr wird dieser in den digitalen Raum verlegt und im Rahmen der »IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by Internorga« (»IDX_FS Expo«) virtuell vergeben.
»Der Zukunftspreis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen, zwar nicht in dem gewohnten Umfeld zur Eröffnung der Internorga, dafür aber auf einer tollen Bühne in einem großartig ausgestatteten Studio in einer unserer Messehallen«, sagt Bernd Aufderheide, Jurymitglied des Internorga Zukunftspreises und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. »Wir freuen uns, nach langem Stillstand nun endlich wieder vorbildliche und zukunftsweisende Ideen ehren und fördern zu können.«
Verleihung am 15. März 2021
Aufgrund der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr wird die Vergabe des zehnten Internorga Zukunftspreises am 15. März 2021 nachmittags virtuell nachgeholt. Erstmals können alle registrierten Fachbesucher der »IDX_FS Expo« die Verleihung im Stream verfolgen, was sonst nur einem ausgewählten Einladungskreis vorbehalten war. Vorab hat die Jury neun Finalisten aus den Bewerbungen ausgewählt, deren eingereichte Konzepte sich durch eine besonders innovative Nachhaltigkeits-Strategie, hohe Effizienz und verantwortungsvolles Handeln auszeichnen.
»Innovation und Nachhaltigkeit beispielsweise gehören für die Mehrzahl zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Produktion und Unternehmensidentität«, sagt Wissenschaftler und Jury-Vorsitzender J. Daniel Dahm. Neben ihm und Aufderheide zählen die Food-Trendforscherin Hanni Rützler, Nachhaltigkeits-Experte Carl-Otto Gensch sowie Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl zu der fünfköpfigen Jury.

Bernd Aufderheide ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH.
© Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
Nominierte beim Zukunftspreis
Die Sieger werden in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« sowie »Gastronomie & Hotellerie« geehrt. Folgende Unternehmen sind nominiert:
Kategorie »Nahrungsmittel und Getränke«
- Essento Food AG
Das Schweizer Start-up zeigt, dass Insekten auch hierzulande Grundlage proteinreicher Nahrungsmittel sein können. Für die Produkte wird ausschließlich mit Insekten aus tierfreundlichen Aufzuchten aus der Schweiz und der EU gearbeitet.
- Just Taste GmbH
Mit seinen Bio-Gemüse-Pasta-Sorten bietet das Unternehmen interessante Alternativen für Menschen, die auf glutenhaltiges Getreide verzichten wollen oder müssen. Die Sorten sind allesamt biozertifiziert, glutenrei, vegan und koscher.
- Yuu'n Mee fine foods Vertriebs-GmbH
Nachhaltig aufgezogene Garnelen aus dem geschützten Mangrovenwald im Mekong Delta in Vietnam sind das Vorzeigeprojekt des österreichischen Unternehmens, das mit Partner-Garnelenfarmen zusammenarbeitet.
In der Kategorie »Technik & Ausstattung«
- Blanco Professional GmbH + Co KG
Die Kochstation »Cook I-flex« des Großküchenspezialisten verbindet durchdachtes, zukunftsfähiges Design mit modernster Kochtechnik und Dunstabzug in einem System.
- Gefässerie
Mit der lebenden Pflanzenwand bietet das Unternehmen einen Gegenentwurf zu herkömmlichen technischen Lösungen zur Verbesserung des Raumklimas.
- Hobart GmbH
Der Two-Level-Washer des Offenburger Spülspezialisten bietet mit seinen zwei Waschkammern die Kapazität für doppeltes Spülvolumen. So kann unterschiedliches Spülgut zur gleichen Zeit getrennt gespült werden.
In der Kategorie »Gastronomie & Hotellerie«
- Manifesto Market
Das Unternehmen steht für urbane, kreative Outdoor-Gastro-Konzepte. An zwei Standorten in Prag hat es bereits eine ehemals ungenutzte Fläche in einen pulsierenden Ort verwandelt.
- Markgräfler Alte Post Hotel GmbH & Co. KG
Im Landhotel Alte Post wird konsequent auf Nachhaltigkeit und Ökologie gesetzt – angefangen bei den baubiologischen ausgestatteten Räumen bis hin zur vitalen Naturküche mit frischen Produkten aus der Region.
- Tress Gastronomie GmbH & Co. KG
Tress arbeitet auf einem Bio-Bauernhof mit angeschlossener Gastronomie streng nach Demeter-Richtlinien. In der Gastronomie werden nur ganze Tiere verarbeitet, zusammen mit der Bio-Manufaktur ist ein mittelständisches Unternehmen gewachsen.
MEHR ENTDECKEN
-
Internorga: Ein Blick in die Zukunft der GastronomieHamburg: Die Sieger der kulinarischen Internorga-Wettbewerbe stehen fest. Der deutsche Kevin Gedeke konnte sich den begehrten Titel des Next...
-
Internorga: Die Gewinner der Zukunftspreise stehen festAuch dieses Jahr wurde am Vorabend der Internorga der begehrte Zukunftspreis an die vielversprechendsten Branchentrendsetter verliehen.
-
Johann Lafer sucht wieder den »Next Chef«Wer wird »Next Chef 2019«? »Internorga« sucht gemeinsam mit Johann Lafer wieder den besten Nachwuchskoch aus Deutschland, Österreich und...
-
Gründerpreis für »Café Über den Tellerrand«Zum zweiten Mal wurde der Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises auf der Internorga-Messe in Hamburg gekürt.