Corona: Die VieVinum wird auf 2022 verschoben
Die VieVinum findet traditionell in der Wiener Hofburg statt.
© Shutterstock

Die VieVinum findet traditionell in der Wiener Hofburg statt.
© Shutterstock
Nach der Verlängerung des Gastro-Lockdowns erreicht uns die nächste Hiobs-Botschaft: Die VieVinum, die Leitmesse für Wein und Winzer in Österreich, muss auf das Jahr 2022 verschoben werden. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie lässt eine für Ende Mai 2021 geplante Durchführung nicht zu.
Der Veranstalter gibt in einer Presseaussendung an, dass gemeinsam mit der Österreich Wein Marketing alle Optionen sorgfältig abgewogen wurden und im Sinne des gesundheitlichen Schutzes für Aussteller und Besucher diese Entscheidung getroffen werden musste. Bis zuletzt wurde mit ungebrochener Intensität und Anstrengung an mehreren Varianten gearbeitet, um für die österreichische Weinwirtschaft im Rahmen der gebotenen Sicherheitserfordernisse einen Markt-Impuls zu setzen.
»Leider lassen die gegebenen Umstände in Verbindung mit den anhaltend dynamischen Einreisebestimmungen und damit einhergehender Planungsunsicherheit eine Umsetzung nicht unmittelbar zu«, heißt es in der Aussendung wörtlich. »Wir wissen von vielen Winzern und Marktteilnehmern im Weinbusiness, dass sie sehr auf die VieVinum gehofft haben. Umso schwerer ist uns die Entscheidung gefallen.«
Der Termin für die nächste VieVinum ist Samstag, 11. bis Montag, 13. Juni 2022.
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und Barsac
Hohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan Ätna
Der Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die Grundlage für...
Exklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜD
Nichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.
Der deutsche Premiumsekt von fürstlicher Herkunft
Fürst von Metternich: Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein und vereint dessen Finesse zu einem außergewöhnlichen Ensemble des Genusses.
Valpolicella mit erster digitaler Veranstaltung
Valpolicella geht online mit der ersten vollständig digitalen Veranstaltung eines Konsortiums und setzt somit innovative Schritte.
Buchtipp: Fassenacht-Krimi von Andreas Wagner
Der Winzer, Historiker und Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in einen tödlichen Karnevals-Trubel in Rheinhessen: »Winzerschuld«.
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
Ornellaia & Sassicaia – Bolgheri 2018 im Test
Von den beiden bekanntesten Weinen aus Bolgheri an der toskanischen Küste wurden in diesen Tagen der aktuelle Jahrgang – 2018 – präsentiert. Wie sind...
Online-Entdeckungstour durchs Weinbaugebiet Ahr
Jeden 1. Donnerstag im Monat eine der 13 Weinbauregionen ganz gemütlich von zuhause aus entdecken und deren außergewöhnliche Weine verkosten – die...
DIE GROSSE OSTER-WEINAUKTION 2021
Wegen des Riesen-Erfolgs der Weihnachtsauktion kommen auch zu Ostern kostbare Weine und Spirituosen bei dem Auktions-Experten Dorotheum unter den...
Top 8 Weinempfehlungen zu Wiener Schnitzel
Es zählt zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Wiener Schnitzel...
China: »Changyu« errichtet Wein-Themenpark
Chinas größtes Weingut »Changyu« will im Sommer 2021 in Shanghai einen Wein-Themenpark mit Erlebnis-Bereich und Food-Pairing-Schwerpunkt eröffnen.
Ornellaia macht Wein im Napa Valley
Gemeinsam mit Dalla Valle Vineyards wurde das neue Projekt »DVO« lanciert. Der erste Wein soll im Oktober 2021 präsentiert werden.
World Champions: Gantenbein
Mit der Fokussierung auf Burgunder-Klone sorgten Martha und Daniel Gantenbein bereits vor langer Zeit für einen Quantensprung im Schweizer Weinbau....
Top 6: Diese Weine passen zu Hase
Kaninchen und Hase kommen seltener auf den Tisch, da hängt die Weinbegleitung stark von der Würze des Gerichts ab. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
VieVinum 2021: Neues Sicherheits- und Servicekonzept
Mit einem überarbeiteten Corona-Sicherheitskonzept soll die VieVinum 2021 stattfinden, es wird mehr Fokus auf den Fachhandel gelegt.
Alle Infos zur VieVinum 2018
Im Vorfeld zum Wein-Jahreshighlight werden in ausgewählten Restaurants spezielle VieVinum-Menüs angeboten. PLUS: Alle Infos zur VieVinum 2018, von 9....
Meistgelesen
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Schoko-Mousse
Das Schokoladen-Dessert bildet für Viele das Highlight eines Menüs: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach der perfekten Wein-Begleitung gefragt.
Drogerie-König Müller macht Wein auf Mallorca
Ca’s Beato: Die deutsche Unternehmerfamilie Müller erzeugt auf Mallorca – unterstützt von einem renommierten Winzer – eine ganze Palette...
Formel 1: Ferrari Trento schlägt Champagner
Seit Jahren war es üblich, bei Formel 1 Rennen mit Champagner zu feiern. Damit ist nun Schluss. Mit dem Grand Prix von Imola im April dieses Jahres...
Teil 3 Bordeaux 2018: Die Besten aus dem Graves
Das Weinbaugebiet von Pessac-Léognan konnte sich mit dem Jahrgang 2018 mit balancierten Weinen sehr gut in Szene setzen. Weiß- und Rotweine zeigten...
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
Die 50 besten Weine Deutschlands
Deutschlands größte Weine: Falstaff nennt 50 Ausnahmeerscheinungen, die in höchstem Maß individuell sind – und dabei beispielhaft.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN