Carte Blanche: Hommage an den Fin de Champagne Cognac
Baptiste Loiseau ist seit 2014 Kellermeister von Rémy Martin
Foto beigestellt

Baptiste Loiseau ist seit 2014 Kellermeister von Rémy Martin
Foto beigestellt
Rémy Martin hat Baptiste Loiseau, seit 2014 Kellermeister des renommierten Cognac-Hauses, die Carte Blanche – zu Deutsch auch »freie Hand« – gegeben und ihm damit die Freiheit für eine exklusive Edition gewährt. Für den Kellermeister des Hauses ist diese Aufgabe ebenso die Gelegenheit, seine sensorischen Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen wie auch den Stil des Hauses Rémy Martin zu präsentieren.
Dabei handelt es sich exakt um das ursprüngliche Konzept der Edition Carte Blanche und den Ansatz, der von Baptiste Loiseau adaptiert wurde. Er nutzt die Tradition des Hauses im Höchstmaß und hat bereits eine beachtliche Anzahl von Verkostungen durchgeführt, bevor er seine endgültige Wahl traf und schließlich ein einziges Fass auswählte, um das Haus Rémy Martin zu charakterisieren. Die Vorgänger von Baptiste Loiseau haben diesen Tropfen wie einen Schatz gehütet.
Nun kommt er in Form einer exklusiven Serie von 7000 Flaschen in der Neuauflage der ursprünglichen Bouteille Charentaise von Rémy Martin, die auf das 19. Jahrhundert zurückgeht, auf den Markt. Nach einer Reifezeit von mindestens 20 Jahren wurde die Cuvée mit dem natürlichen Fassgehalt von 41,1 % abgefüllt, um ihren ursprünglichen Charakter vollständig zu erhalten. Reich und lange im Abgang, komplex, aber elegant verströmt dieser Cognac Noten von Muskatnuss in Verbindung mit schwarzem Tee und reifem Leder.
»Man wird nicht als Kellermeister geboren, sondern man wird zu einem.«
Baptiste Loiseau, seit 2014 Kellermeister bei Rémy Martin

Foto beigestellt

Foto beigestellt

Foto beigestellt
Cognac-Tradition seit 1848
Die Edition Carte Blanche feiert die Qualität des Fine Champagne Cognac von Rémy Martin sowie seine legendäre Verbundenheit zur exklusiven Cuvée der Branntweine aus der Grande und der Petite Champagne, die mindestens 50 Prozent Grande Champagne enthalten.
Diese Tradition geht auf das Jahr 1848 zurück: Paul-Émile Rémy-Martin beschließt, Cognac aus der Grande und der Petite Champagne zusammenzuführen, und kreiert so seinen ersten Fine Champagne Cognac. Genau ein Jahrhundert später, 1948, trifft das Haus auf Initiative seines Nachfolgers André Renau eine wegweisende Entscheidung: Rémy Martin verkauft in Zukunft nur noch Fine Champagne Cognac.
Dieser Entschluss ist zur Grundlage des Unternehmens geworden und gleichzeitig eine Erwartungshaltung, eine Gewähr für die Qualität des Produkts und eine önologische Signatur.
MEHR ENTDECKEN
-
Generationenwechsel: Neuer Kellermeister für Rémy MartinBaptiste Loiseau folgt Pierrette Trichet nach, die kürzlich ihre Amtszeit mit dem Louis XIII Rare Cask 42,6 gekrönt hatte.
-
Cognac trotzt der WirtschaftskriseTrotz schwerer Zeiten knackt der Cognac-Umsatz auch 2014 wieder die Marke von zwei Milliarden Euro.
-
Cognac: Jahrhundertfund für 18.000 Euro zu haben100 Jahre Reifezeit unter vier Kellermeistern: Mit dem Louis XIII Rare Cask 42,6 kommt ein einzigartiger Cognac auf den Markt.
-
Luxus Cognac um 35.000 EuroHennessy lanciert eine hochexklusive, auf 250 Stück weltweit limitierte, Special Edition eines Ultra-Premium-Cognacs.
-
Aend1060 Wien, Österreich