Brunello di Montalcino: 40 Jahre DOCG und eine Geschichte von Rekorden
Brunello di Montalcino zählen zu den besten Weinen Italiens.
Foto beigestellt

Brunello di Montalcino zählen zu den besten Weinen Italiens.
Foto beigestellt
Vierzig Jahre DOCG: Dahinter steht eine lange Geschichte mit Zielen, Rekorden und einer wichtigen Rolle als Botschafter des Made in Italy in der Welt. In diesem Jahr feiert der Brunello di Montalcino vier Jahrzehnte seit der Verleihung des DOCG-Prädikats, das er 1980 – wiederum als erster – zusammen mit dem Vino Nobile di Montepulciano und dem Barolo erhielt. Vorangegangen waren viele wichtige Rekorde hinsichtlich des Marktes, der Marke und des Gebietes. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehört der von 1931, als der Brunello der erste italienische Spitzenwein war, der auf dem amerikanischen Markt verkauft wurde. 1960 war er der erste italienische Wein, der bei einem Empfang unter Staatsoberhäuptern serviert wurde. In den Gläsern des damaligen Staatspräsidenten Giuseppe Saragat und der Königin Elisabeth II funkelte ein Brunello di Montalcino.
Als erster italienischer Rotwein erhielt der Brunello 1966 das DOC-Prädikat. Er ist auch der einzige italienische Wein, der vom Wine Spectator in die zwölf Weine des Jahrhunderts aufgenommen wurde. Und was den Wert betrifft, so hält der König der toskanischen Rotweine den höchsten Durchschnittspreis der italienischen Weine. Ein Trend, der sich im Preis für einen Hektar Weinberg widerspiegelt, der in einigen Fällen eine Million Euro erreichen kann. Der Preis aller Brunello-Weinberge zusammen wird heute auf über 2 Milliarden Euro geschätzt, das entspricht 4.500 Prozent mehr als vor fünfzig Jahren.
»Die Marke Brunello konnte im Laufe der Zeit wachsen und sich konsolidieren und ist zu einem Symbol und Botschafter des Made in Italy in der Welt geworden«, so Fabrizio Bindocci, Präsident des Consorzio del Vino Brunello di Montalcino. »Eine Bestätigung, von der das Gebiet profitiert hat, das heute viele italienische und ausländische Touristen anzieht. Der Touristenstrom verzeichnete im vergangenen Jahrzehnt ein Wachstum von 132 Prozent«. Mit über 200 Mitgliedern und mehr als 4.300 Hektar Weinbergen repräsentiert das Consorzio del Vino Brunello di Montalcino 98,2% der Brunello-Produktion. Darüber hinaus überwacht es auch die DOC-Weine Rosso di Montalcino, Moscadello di Montalcino und Sant'Antimo.
INFO
Consorzio Brunello di Montalcino
Via Boldrini 10
I-53024 Montalcino
consorziobrunellodimontalcino.it