Biergenuss im Dreistromland Nordrhein-Westfalen
Kölner Brauhauskultur.
© Tourismus NRW Ralph Sondermann

Kölner Brauhauskultur.
© Tourismus NRW Ralph Sondermann
Nordrhein-Westfalen ist nicht umsonst das deutsche Bundesland mit der größten Vielfalt an Bierspezialitäten. Egal ob dunkel oder hell, ober- oder untergärig, fruchtig oder herb – der hiesige Biermarkt wird immer facettenreicher und hält für jeden Gaumen den passenden Gerstensaft bereit. Welches Bier getrunken wird, ist für viele Menschen mehr als eine Frage des Geschmacks. Bier schafft Identität und ist ein Bekenntnis zur Region oder Stadt.
Im Dreistromland Nordrhein-Westfalen fließen vor allem Pils, Alt und Kölsch. Und die Anzahl an Braustätten wächst. Allein in NRW gibt es über 130 aktive Brauereien, womit es auf Platz drei der Bundesländer mit den meisten Biererzeugern liegt. Dieser Anstieg liegt unter anderem am Trend zu kleinen Spezialitätenbrauereien, die verstärkt auf exklusive, besonders aromaintensive Craft-Beer-Kreationen setzen.
Die NRW-Bierrouten
»Erfahrbar« werden das Kult-Getränk und die tief verwurzelte Bierkultur in Nordrhein-Westfalen auf drei verschiedenen Bierrouten. In Südwestfalen, im Rheinland und im Teutoburger Wald laden die Touren ein, historische Brauereien, außergewöhnliche Braumeister und feine Bierspezialitäten kennenzulernen.
Info

© Matthias Kliemt
Eine Übersicht der schönsten Brauhäuser und Brauereibesichtigungen, die geschmackvollen Bierrouten,
das ungewöhnliche Porträt des kölschen Köbes Timo, »bierige« Rezepte sowie ein ausführliches
Interview mit NRW-Bier-Botschafter Matthias Kliemt unter www.dein-nrw.de/biergenuss-in-nrw


Gefördert durch:
