Berliner Weinbar Rutz zelebriert Bier
© Ricarda Spiegel

© Ricarda Spiegel
Für Weinliebhaber in der Hauptstadt ist sie eine Institution – die Weinbar Rutz. Im Obergeschoss das Gourmet Restaurant mit einem Michelin Stern ausgezeichnet, dazu der herrliche Innenhof für kulinarische Sommermomente. Zu ebener Erde die Entspannte Wein-Oase mit herausragenden Tropfen oder ungewöhnlichen Entdeckungen und einem entspannten Korkgeld-Konzept.
Bier als Speisenbegleitung
Elegant oder lässig, auf beiden Ebenen rekrutierte das Rutz-Team um Küchenchef Marco Müller eine treue Stammgastschar. Auch, weil nicht eine vinophile Belehrung im Vordergrund steht, sondern ein offenes und neugieriges Konzept der Genuss-Vielfalt.
Zu dieser Vielfalt zählt in Deutschland mittlerweile auch eine behutsame Einbindung des Genussmittels Bier als komplexem Speisenbegleiter. Während sich die gehobene Gastronomie hierzulande dem Phänomen der Bierbegleitung eher zögerlich annähert, bedeutet Bier für Spitzenrestaurants, wie »Eleven Madison Park« in New York oder »The Ladbury« und »Quilon« in London eine Selbstverständlichkeit, mit der Küchenchef und Sommelier abwechslungsreich spielen und ihre Gäste vielfältig überraschen. In Berlin war die Weinbar Rutz der absolute Pionier bei der Berücksichtigung von Brauspezialitäten als Bestandteil aufregender Menüs. Was Billy Wagner einst begann, führt der heutige Sommelier Christoph Geyler engagiert fort und präsentiert das alljährliche Rutz Bier-Menü nun bereits in der achten Auflage.
Vom 5. Bis zum 14. Mai lockt die Weinbar mit einem fünfeinhalb-Gänge Menü mit lackierter Kalbshaxe und Apfelessig, Roggenbrot, Sol Eigelb und wildem Sauerampfer oder dem Ragout von Schnippelbohnen und Rinderschulter an Bratkarotte und Kräuterzwiebel. Die Bierbegleitung widmet sich diesmal dem Bierland Belgien und empfiehlt erfrischend-säuerliche Oude Geuze von Boon oder kraftvolles Trappistenbier aus Westmalle.
Das Menü
- Aperitif
Saison, Dupont - Krosser Kabeljau & Tomatenkutteln, Grillpaprika, gepoppte Senfsaat
Bier: Oude Geuze Boon - Lackierte Kalbshaxe & Apfelessig, Roggenbrot, Sol Eigelb, wilder Sauerampfer
Bier: Imperial IPA Viven - Schmorgurke & Radieschen, Eiszapfen, geräucherter Stör
Bier: Tripel Westmalle - Ragout von Schnippelbohnen & Rinderschulter, Bratkarotte, Kräuterzwiebel
Bier: St. Bernardus Abt 12 - Käse & Brot
Bier: Gouden Carolus Classic - Rhabarber & Sauerrahm, Honig Preiselbeeren, Pudding, Butterkeks
Bier: Rodenbach Caractere Rouge 6
Das Menü kostet 69 Euro, für die Bierbegleitung kommen 39 Euro hinzu. Und selbstverständlich dürfen Weinliebhaber auch eine Rebensaft-Begleitung in Anspruch nehmen.
Info
Datum: Donnerstag, 5. bis Samstag, 14. Mai 2016
Zeit: ab 16 Uhr
Ort: Rutz Restaurant und Weinbar, Chausseestraße 8, 10115 Berlin
Kosten: € 69,-, Bierbegleitung pro Person € 39,-
Reservierung: +49 30 -24 62 87 60 oder info@rutz-restaurant.de
Info: www.rutz-restaurant.de
MEHR ENTDECKEN
-
Camba Bavaria aus dem Chiemgau trägt TrauerPeter Eichhorn über das deutsche Reinheitsgebot und die Konsequenzen, wenn es nicht eingehalten wird.
-
Glückwunsch zum Geburtstag, Reinheitsgebot!Diskussionen mit den Kreativbrauern werfen die Frage auf: Wie werden die nächsten 500 Jahre?
-
Top 10 Craft Beer-Vergnügen in BerlinDie besten Lokale der Hauptstadt, die Teil der anhaltenden Bier-Revolution sind.
-
Stone Brewing: Der Stein rollt nach BerlinDie Craft Brewery aus den USA kommt in die Hauptstadt, erster Schnuppertermin im April!
-
Weinbar Rutz künftig ohne Billy WagnerDer Spitzen-Sommelier bereitet sich in Kürze auf einen Alleingang vor.
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 4: Weinbar RutzIm Erdgeschoss des Restaurants in Berlin Mitte beweist Marco Müller, dass er tatsächlich einer der kreativsten Jungstars ist, die in...
-
Sternekoch & Bier: Weinbar wird zur BierbarDie Berliner Weinbar Rutz widmet sich mit einem speziellen Menü von Sternekoch Marco Müller wieder neun Tage lang dem Gerstensaft.
-
Rutz – Zollhaus10961 Berlin, DeutschlandPunkte89