Berlin Food Week 2016: Treffpunkt für kulinarische Trends
Ralf Zacherl war 2015 zu Gast bei der Berlin Food Week.
Foto beigestellt

Ralf Zacherl war 2015 zu Gast bei der Berlin Food Week.
Foto beigestellt
Die Küche Lateinamerikas ist in der deutschen Hauptstadt gefragt – das zeigt sich auch bei der Berlin Food Week, die am 1. Oktober bereits zum vierten Mal stattfindet. Neben heimischen Küchenstars geben mexikanische Produkte, Techniken und Köche ein Gastspiel in Berlin. Wem das Wochenende rund um den Nationalfeiertag noch in zu weiter Ferne liegt der kann am 24. September mit einem Besuch beim Street-Food-Market des Bite Club im Bikini Berlin die Wartezeit verkürzen.
Am 1. Oktober geht es dann richtig los: Die Stadtmenüs ziehen sich unter dem Motto »Rauchzeichen« durch namhafte Hauptstadtrestaurants wie dem »Herz & Niere«, »Neni Berlin« oder »The Grand« die über offenem Feuer kochen, mit Hölzern aromatisierenund BBQ auf Fine-Dining Niveau kredenzen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Raucharomen der mexikanischen Küche. Unter der Schirmherrschaft von Stefan Schneck und Harald Beltle bietet sich den Berlinern so eine Bandbreite an kulinarischen Hochgenüssen. Alle teilnehmenden Restaurants sowie detaillierte Informationen zu den Menüs finden Sie hier.
Späti Deluxe und der größte Brunch Berlins
Bis zum 3. Oktober öffnet sich im Kraftwerk, dem Headquarter der Veranstaltung, das »House of Food«. Mit dem »Späti Deluxe« lockt das Berliner Phänomen im Großformat mit Verkostungen, Beratungen und einer Produktpalette von Snacks über Berliner Schokolade, Bier, Gin, Gewürze bis hin zu außergewöhnlichen Softdrinks und mediterranen Delikatessen. Die »Restaurant Street« gilt als Spielwiese für Geschmäcker und unterschiedliche Küchen. Hier erwartet den Besucher unter anderem das »65h Cidre Steak« von Comptoir du Cidre, die frischen Salate und Snacks von dem Berliner Lieferservice Green Gurus, japanisches Fast Food von »Gotzilla«, Superfood Ice Cream von Tribeca Superfood oder moderne Kreuzberger Küche mit regionalen Zutaten von der »Vabrique«. Am 3. Oktober findet hier überdies der größte Brunch Berlins statt. Die »Actionküche« dient als Treffpunkt für Hobby- und Spitzenköche und Food Experten, die hier in gemeinsamen Workshops und Kochkursen aufeinandertreffen – auch vom Zuschauen alleine kann man hier einiges lernen!
Impressionen der Berlin Food Week 2015 in der Slideshow:
Temporäre Fine Dining-Restaurants
Das Ende des House of Food ist der Anfang der »Food Clash Canteen« in der an drei Terminen die Food-Avantgarde Berlins aufeinanderprallt. Mehrere Spitzenköche kochen gemeinsam unter einem Motto in temporären Fine Dining-Restaurants, das Ergebnis sind einzigartige Menüfusionen. Bei den »Berliner Pflanzen« kochen Berliner Köche wie Christoph Hauser vom »Herz & Niere«, Andreas Rieger vom »einsunternull« oder René Frank von der kürzlich eröffneten »Coda Dessert Bar« ursprünglich, regional und ehrlich. Das Menü:
- Rehtatar / Estragon / Topinambur / Kresse (Kristof Mulack – The Taste 2015/»Tisk«/»Kraut&Reben«)
- Rauchfisch / Holunderbeere / Apfel (Matthias Gleiß – »Volt«)
- das ganze Schwein vom Potsamer SauenHain / Birne / Sellerie / Leinsamen (Christoph Hauser – »Herz&Niere«)
- Rote Bete / Haselnuss / Birnenessig (René Frank – »Coda Dessert Bar«)
- Milch / Molke / Löwenzahnblüten vom letzten Jahr (Andreas Rieger – »einsunternull«)
Info
Berliner Pflanzen
Datum: Montag, 3. Oktober 2016
Zeit: 19 bis 24 Uhr
Ort: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin
Mexikanischer Abend
Am 5. Oktober treffen authentische mexikanische Aromen bei »Ven a Comer« aufeinander. Dafür reist Spitzenkoch Ricardo Muñoz Zurita eigens aus Mexiko an und kocht gemeinsam mit Landsmann Raúl Oliver, dem Aufsteiger des Jahres 2016 bei den Berliner Meisterköchen Maximilian Strohe vom »zulus lotrek« und Sternekoch Daniel Achilles vom »reinstoff« sowie Manuel Schmuck vom »Martha's«. Für die passende Getränkebegleitung sorgt Arnd Heissen von der Bar »Fragrances« des Berliner Ritz Carlton. Das Menü mit dem passenden Drink-Pairing:
- Maistortillas Wurstsalat vom Havelländer Apfelschwein / Avocado / rote Zwiebel / Koriander / Sauerkraut /Bergkäse dazu als Drink »12 Stunden cold infused Mariage Freres »Havana Tee« mit Hibiskus, Bergamotte, Goji Beere und Grünem Tee« (Manuel Schmuck – »Martha’s«)
- Gegrillter Oktopus / Kartoffel / Koriander dazu als Drink »Black Velvet – Del Maguey Vida Espadin Mezcal, frische Limette, Van Nahmen Rhabarber Nektar, Vetiver-Hibiskussamensirup« (Raúl Oliver – RO Catering)
- Hirsch / Mandel / Mais / Pflaume dazu als Drink »Aziyade Don Julio reposado, Cointreau Noir, Gilka Kümmel, Zimt-Kardamom-Vanille-Weihrauch-Patschuli-Sirup, Traubenessig, Van Nahmen Granatapfelnektar« (Maximilian Strohe – »tulus lotrek«)
- Mole aus Oaxaca (Ricardo Muñoz Zurita)
- Pisco Sour // Limette / Eiweiß / Kräuter / Schokolade dazu als Drink »Blue Agave & Cacao Don Julio Anejo, Chambord, frische Zitrone, Vetiver-Weiße-Schokolade-Orangenblütensirup-Sirup, Eiweiß« (Daniel Achilles – »reinstoff«)
Info
Ven a Comer
Datum: Mittwoch, 5. Oktober 2016
Zeit: 19 bis 24 Uhr
Ort: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin
Französische Lebensart in Berlin
Die Reihe endet mit einem Abend, der das Comeback der französischen Lebensart in den Mittelpunkt rückt. Wenn es um die französische Moderne geht darf natürlich Tim Raue mit seiner »Brasserie Colette« nicht fehlen. Dazu trifft Raues Weggefährte und Küchenchef Dominik Obermeier an diesem Abend auf Kolja Kleeberg vom »Vau«, Laurens Friedl vom »Morsh« und Felix Mielke vom »Le Faubourgh«. Für den obligatorischen süßen Abschluss sorgt Anna Plagens mit feiner Patisserie vom »Du Bonheur«.
- Salat Nizza / Thunfischsashimi / grüne Bohnen / Sardellenmayo (Dominik Obermeier – »Brasserie«)
- Saint Jaques / Beete / fermentierter Holunder (Laurens Friedl – »Restaurant Morsh«)
- Confierter Kabeljau im Kartoffelsteinpilzfond / Zitrone / Majoran (Kolja Kleeberg – »Vau«)
- Lamm / Ratatouille / Peperoni / schwarzer Knoblauch / Miso / Haselnuss (Felix Mielke – »Le Faubourg«)
- Zitrusfrüchte / Kardamom & Kaffee oder Schokolade (Anna Plagens – »Du Bonheur «)
Info
Französische Moderne
Datum: Freitag, 7. Oktober 2016
Zeit: 19 bis 24 Uhr
Ort: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin
Alle Informationen zu weiteren Veranstaltungen der Berlin Food Week, die von Samstag, 1. Oktober bis Samstag, 8. Oktober in Berlin stattfindet, sowie Tickets zu allen noch verfügbaren Veranstaltungen finden Sie unter www.berlinfoodweek.de.
MEHR ENTDECKEN
-
»Coda«: Erste Dessert-Bar in BerlinAb 10. August verführen René Frank und Oliver Bischoff mit raffinierten Dessertkreationen und eigens darauf abgestimmten Drinks.
-
Restaurant der Woche: »The Grand«In der ehemaligen Armenschule nahe des Berliner Alexanderplatzes wird jetzt auf hohem Niveau genossen statt gebüffelt.
-
Markus Semmler ist Berliner Meisterkoch 2016Der Jubiläumsjahrgang steht fest, Daniel Schmidthaler ist erster »Meisterkoch der Region 2016«.
-
»Naninka«: Picanteria und Piscobar in BerlinAntonio und Elisabeth Brandauer machen mit Ceviche und Pisco Sour Lust auf die kulinarische Vielfalt Perus.
-
Restaurant der Woche: »tulus lotrek«Max Strohe und Ilona Scholl zeigen sich im »tulus lotrek« kreativ und begeistern mit subtilem Aromenspiel.
-
Sixpack Deutschland: ReinstoffDaniel Achilles hat in seinem Berliner Restaurant viel Arbeit vor sich.
-
Restaurant der Woche: »einsunternull«Ivo Ebert, Andreas Rieger und Benjamin Schmid überzeugen mit charmant lokaler Küche.
-
»einsunternull«: Ivo Ebert eröffnet eigenes RestaurantDer Sommelier stellt das Produkt in den Mittelpunkt, die Eröffnung ist für den 17. November angesetzt.
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüßDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Pariser Pâtisserie: très chicDie Franzosen entdecken ihre Leidenschaft für Backwaren wieder. Mit süßen Pâtisserie-Törtchen und liebevoll hergestelltem Brot erobern die...
-
Restaurant der Woche: »Colette«Tim Raues neue Brasserie ist der perfekte Tipp für einen Lunch in Berlin, direkt am Tauentzien gelegen.