»Beerkeeper« als neue Ausbildung in Grieskirchen
Sepp Wejwar ist einer der Trainer bei der Ausbildung zum »Beerkeeper«.
© Brauerei Grieskirchen/wegro

Sepp Wejwar ist einer der Trainer bei der Ausbildung zum »Beerkeeper«.
© Brauerei Grieskirchen/wegro
Die ursprüngliche Idee zu dieser Ausbildung stammt vom »Institut für Bierkultur«. Auch Westösterreich und Süddeutschland sollten von dem Wissen über das alkoholische Getränk profitieren. Daher wählten Birgit Rieber und Sepp Wejwar, Gründer des Institutes, die Privatbrauerei Grieskirchen als dritten Ausbildungsort aus. »Wir freuen uns riesig, dieses Kompetenzzentrum nun in Grieskirchen zu haben. Die Bierkultur in Österreich wächst stetig – und das Wissen eines Bierprofis muss permanent mitwachsen. Der kompakteste Weg dazu ist die Ausbildung zum Beerkeeper«, so Marcus Mautner Markhof, Eigentümer der Privatbrauerei Grieskirchen.

© Brauerei Grieskirchen/wegro
Das Bier und seine Kultur
Neben Bierverkostungen stehen folgende Punkte auf dem Ausbildungsplan zum »Beerkeeper«: Die Herstellung des Getränks samt Rohstoffen wird bei den Kursen näher beleuchtet. Auch eine Sensorik-Schulung inklusive Erklärung der unterschiedlichen Bierstile stehen auf dem Plan. Darüber hinaus wird das perfekte Zapfen eines Bieres gelehrt und die wichtigsten Regeln bei der Erstellung der Bierkarte gezeigt. Informationen rund um das perfekte Glas und die Funktionen einer Schankanlage runden den Kurs ab.
Als Austragungsort wird die neue Grieskirchner »Pilsnerei« genutzt, die ersten Trainings beginnen bereits am 15. und 16. Mai. Nicht nur Profis sind bei der Ausbildung willkommen, auch Laien oder »Bierfreaks« sind gerne gesehen.

© Brauerei Grieskirchen/wegro
Info und Kontakt
wegro - Institut für Bierkultur
Birgit Rieber
rieber@wegro.at
+43 699 10 11 10 32
www.beerkeeper.eu