Barkultur: Die schwarze Seele des Cocktails
Adriano Paulus
Nicko Schmidt-Burgk

Adriano Paulus
Nicko Schmidt-Burgk
Barkultur: Die schwarze Seele des Cocktails
Autor:
Barkultur: Welcome back, Cognac!
Der Cognac ist zurück – und wie! Nicht nur pur wird er jetzt wieder vermehrt genossen, auch an der Bar feiert der französische Weinbrand seine große...
Barkultur: Der Geist der Anden
Peru erobert die Welt: Nicht nur Ceviche & Co. liegen bei Gourmets im Trend. Auch im Cocktailglas verzaubert das Andenland mit seinem aromatischen...
Barkultur: Reinste Wodka-Power
Klassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale Grundlage für...
Zeig mir deine Bar, Darling! So macht Ihr Apéro eine gute Figur
Das Comeback der Hausbar: Das Must-have der 60er kommt heute schrill, farbenfroh und auch als eleganter Blickfang daher.
Barkultur: Freche Früchtchen
Obstbrand gilt an der Bar als exotischer Individualist. Sein starker Charakter erfordert Feingefühl – doch richtig eingesetzt macht er aus einem...
Barkultur: Wandelbarer Whisky
Das einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum Blumigen.
Barkultur: Schichten statt schütteln
Sie sehen aus wie kleine Kunstwerke: Bei den »layered drinks« werden die Flüssigkeiten vorsichtig aufeinandergeschichtet. Durch ihr unterschiedliches...
Leichte Drinks für heiße Tage
Alkohollastige Cocktails, das war einmal. Gerade im Sommer mixen Barkeeper gerne Rezepturen mit wenig Alkohol – die auch wunderbar zu einem Barbecue...
Barkultur: Die Cognac-Revolution
Cognac in Drinks? Das galt lange Zeit als verpönt. Zu Unrecht. Gerade im Aperitif-Cocktail begeistert er die Barfliegen.
Barkultur: Bar meets Barista
Er ist ein Newcomer in der Barwelt: Kaffee. Der Extrakt der Bohne wird nun auch bei der Zubereitung zahlreicher Drinks eingesetzt.
Barkultur: Drinks mit Deckel
Was die in Spanien können, können wir schon lange! Hierzulande sind in den Bars jedoch deftigere Happen zum Drink en vogue.
Barkultur: Das Auge trinkt mit
Es kommt nicht (nur) auf das Innere an! Zumindest nicht bei Cocktails. In den Bars hat sich ein Dekorationsboom breitgemacht.
Barkultur: Das Original und sein Surplus
Klassiker neu interpretiert: Bartender entwickeln altbekannte Drinks weiter. So steht etwa der White Negroni nun oft mit Suze und Lillet statt mit...
Barkultur: Culinary Cocktails
Ein neuer Trend erobert die Barszene: Drinks werden mit Spirituosen versetzt, die nach dem Geschmack von Lebensmitteln aromatisiert sind. Das Ergebnis...
Barkultur: Rauchzeichen
In der High-End-Küche wird Rauch schon längst als Aroma eingesetzt, nun ist dies auch beim Mixen von Drinks ein Mega-Trend.
Barkultur: Drinks aus dem Holz
Für »barrel aged«-Cocktails werden die fertigen Drinks in Fässern gelagert. Das Ergebnis überrascht.
Barkultur: Asia-Style
Der neueste Hit unter den Zutaten ist Sake oder Yuzu-Saft, der nach Orange, Grapefruit und Limette schmeckt – und jeden Drink erfirscht.
Barkultur: Der Sommer wird Grapefruit
Die Zitrusfrucht mit den bitteren und säuerlichen Aromen ist nicht nur perfekt bei Hitze, auch die Farbe ist ein Blickfang.
Barkultur: Lakritz-Infusion
Infusions sind Spirits, die über längere Zeit aromatisiert wurden – mit Tee, Kräutern und Früchten, die in Alkohol eingelegt werden.
Barkultur: Kapuzinerkresse on the Rocks
Die aromatischen Cocktails à la Liquid Kitchen oder Cuisine Style sind inzwischen Standard.
Meistgelesen
Nach 38 Jahren: Barchef Bernhard Stöhr aus »Traube Tonbach« verabschiedet
Nach fast vier Jahrzehnten endet in der »Traube Tonbach« eine Ära: Barchef Bernhard Stöhr wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Die 10 teuersten alkoholischen Getränke der Welt
Champagner bis Tequila — exklusive Tropfen von Mexiko bis Australien. Wir präsentieren Ihnen die teuersten alkoholischen Getränke der Welt.
Angetrunken ohne »Kater«: Engländer arbeitet an Alkohol-Alternative
Nach drei Gläsern Wein oder einer ausschweifenden Partynacht wird man morgens meist mit »Kater« wach. Das möchte ein englischer Professor nun mit...
Neues Szene-Lokal »Papillon« in Berlin eröffnet
Im neuen »Papillon« treffen internationale Küche und fancy Drinks auf ein New Yorker Design der 1970er-Jahre.
Daniel Craig: Der mit dem Vodka tanzt
Der Oscar-prämierte Filmemacher Taika Waititi setzt den »Ex-James Bond« neu und ungewohnt in Szene. Premiere der Kampagne ist auf dem New Yorker Times...
Top 10 Mule-Cocktails
Die würzigen Highballs auf Ingwerlimonaden-Basis haben ihren Ursprung in den USA der 1950er Jahre. Wir zeigen, dass er nicht nur mit Vodka schmeckt.
Pop-Up: »Studio Amore« belebt leerstehendes Luxushotel in Stuttgart
Das »Althoff Hotel am Schlossgarten« soll bis zum Sommer 2025 generalsaniert werden. Nun ist in die ehemalige »John Cranko Lounge« des...
Produkttest Tonic: Das beste Tonic zum Gin
Der Gin-Boom brachte eine wahre Flut an Tonic Water mit sich. Die Falstaff-Experten geben Orientierung.
Frankfurt: Nightlife trifft NFTs in Deutschlands höchster Bar
In der »NFT Skybar« auf 185 Metern Höhe bekommen Gäste ab sofort neben einem spektakulären Ausblick und kreativen Drinks auch »Non-Fungible Tokens«...
Aktuelle Cocktailbars & Spirits-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN