Aus Stall & Hof: Rezepte von Benjamin Maerz
Benjamin Maerzs »Maggi«-Ei.
© Lukas Kirchgasser / Kirchgasser Photography

Benjamin Maerzs »Maggi«-Ei.
© Lukas Kirchgasser / Kirchgasser Photography
Benjamin Maerz wurde 1988 in Ludwigsburg geboren. 2010 übernahm er die Geschäftsführung und Küchenleitung des Restaurants und Hotels »Rose« nach dem frühen Tod seines Vaters. Parallel zu dieser Herausforderung absolvierte Maerz das Studium im Bereich »Food Management«. Nach dem Abschluss 2013 konzentrierte er sich komplett auf den Betrieb, den er gemeinsam mit seinem Bruder führt. Noch im selben Jahr wurde Maerz mit einem Guide Michelin-Stern ausgezeichnet.
»Für mich ist Heimat mehr als ein geografischer Begriff. Für mich bedeutet Heimat ein Gefühl der Geborgenheit, des Zuhauseseins und die Identifikation mit der Region, in der man auch seine Kinder aufwachsen sehen möchte.«
Benjamin Maerz, »Maerz & Maerz«
Rezepte von Benjamin Maerz
- Kalbsmilke mit Alblinsen und Pilzen
- Benjamin Maerzs »Maggi«-Ei
- Saure Hühnermägen mit Holunder und Lorbeer

Die Rezepte sind in »Heimat – Weite Welt« von Benjamin Maerz erschienen.
© Lukas Kirchgasser / Kirchgasser Photography
Weitere Informationen
»Heimat – Weite Welt«
Autor: Benjamin Maerz
Fotos: Lukas Kirchgasser
Umfang: 240 Seiten
Verlag: Matthaes
ISBN: 978-3-87515-437-5
maerzundmaerz.de
MEHR ENTDECKEN
-
Benjamin Maerzs »Maggi«-EiSauerkraut, Bio-Eigelb und Liebstöckel – damit kombiniert Maerz das Ei. Die Idee zu diesem kleinen Gericht stammt aus seiner Kindheit.
-
Kalbsmilke mit Alblinsen und PilzenBeim Rezept von Benjamin Maerz steht das Konzept »Nose-to-tail« im Vordergrund.
-
Saure Hühnermägen mit Holunder und LorbeerHühnermägen – sie haben ein sehr intensives Aroma und eine wunderbare Textur. Das Rezept stammt von Benjamin Maerz, einem großen Befürworter der Verarbeitung von Innereien.
-
Maerz-Brüder eröffnen WeinbarAb Mitte Mai räumen Sternekoch Benjamin und Sommelier Christian Maerz im Familienhotel dem Wein einen eigenen Bereich ein.