»Alto Adige«: Ein Stück Südtirol in Berlin
Mona Dressler.
Foto beigestellt

Mona Dressler.
Foto beigestellt
Wer Südtirol kennt, jene fruchtbare Region im Dreieck von Kalterer See, Brixen und Meran, der wird wohl beständig von kulinarischem Fernweh heimgesucht und wünscht sich Lagrein und Vernatsch Weine, herrlichen Käse, frische Äpfel und die Küche, die auf einzigartige Weise die Vorzüge der österreichischen und italienischen Küche vermählt.
Dieses Fernweh stillt für Berliner nun die charmante Tagesbar »Alto Adige« nicht weit vom Stuttgarter Platz in Charlottenburg, die außer montags täglich um 14 Uhr öffnet. Ihre Betreiber haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Aperitif in der Spreemetropole populär zu machen.
Trinkgenuss und Schüttelbrot
Inhaber Werner Frisch stammt aus Südtirol, seine Partnerin Mona Dressler ist Berlinerin. Sympathisch und engagiert erläutern sie die Speisen und beraten bei der Weinauswahl. Wer eintritt, erblickt am Tresen und in der Kühltheke bereits etliche der appetitlichen Häppchen, etwa die Käseauswahl der Käserei Capriz aus dem Pustertal, Speck und Schüttelbrot. Es gibt insbesondere kleine Gerichte zu essen, wie Knödel mit Parmesan und Krautsalat, Tramezzini und Brotzeit. Ein winziger Raum fungiert als Laden, und wenn es geschmeckt hat, können Brotaufstrich, Saft, Honig oder Teigwaren auch mit nach Hause genommen werden. Alles passt zum Wein, denn der Trinkgenuss steht im Vordergrund.
Föderung der Aperitifkultur
Tatsächlich zeigt sich Berlin noch eher unterentwickelt, wenn es um Aperitifkultur geht. Der After-Work-Drink, wie er in Wien, Zürich, München oder London üblich scheint, vermag Berlin leider noch nicht zu erobern. Zahlreiche Top-Cocktailbars der Stadt öffnen ihre Pforten gar erst um 20 Uhr. Wie es gehen kann, zeigt der Ansatz von Werner Frisch und Mona Dressler. Zwei Dutzend Aperitif-Varianten laden im »Alto Adige« zum Probierschluck ein. Vom klassischen Negroni über Bellini und Aperol Sprizz bis Mimosa und Gin Tonic stehen etliche Drinks auf der Karte – alles zu freundlichen Preisen zwischen 4 und 9 Euro. Die offenen Weine kommen als im 0,1l Format zu 4 bis 5 Euro. Freitag ab 17 Uhr lautet das Motto »Aperitivo Lungo«: Dann steht neben den Weinen ein frisches Büffet bereit, wie man es aus Mailand und anderen Städten Italiens kennt. Lesungen und Konzerte ergänzen das kulinarische Programm kulturell.
Ein Hauch Berlin
Das Interieur spielt augenzwinkernd mit der Heimat. Helle Hölzer kontrastieren mit den schwarzen Tafelwänden, auf denen die aktuellen Angebote und Aktionen beworben werden. Darüber thront ein Hirschgeweih als Kronleuchter – also 100 Prozent Südtirol (oder das Klischee davon)? Nicht ganz, ein Hauch Berlin findet sich doch im kleinen Paradies von Südtirol: Das »Kapitel 21 Pils« stammt aus dem benachbarten Berlin-Moabit!
Info
Alto Adige Tagesbar
Windscheidstraße 22
10627 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Di-Sa: 14 bis 22; So: 14 bis 20 Uhr (Urlaubszeiten beachten)
MEHR ENTDECKEN
-
Südtirol – Entdeckungsreise durch eine GenussregionEntdecken Sie die besten Restaurants und Winzer, Top-Hotels, die genussvollsten Adressen und die Spitzenküche zwischen alpin und mediterran.
-
Südtiroler Alpen-Dolce-VitaDas Pustertal und seine Hauptstadt Bruneck machen einem das Genießen leicht. Neben Top-Kulinarik und Natur kann die Region auch auf eine...
-
Südtiroler Kraftquelle: MeranMediterranes Flair mit alpinem Panorama: Umgeben von sattgrünen Weinbergen lädt Meran zum Erholen und Gustieren ein.
-
Südtirols SchräglagenSüdtirols junge Winzer holen aus steilen Hängen das Beste aus den Trauben heraus und zeigen dabei Mut zum Unkonventionellen. Die Resultate...
-
Südtiroler ApfelkraftSüdtirol ist eines der wichtigsten Apfelanbaugebiete Europas. Aber auch Steinobst und Beeren werden im »Obstgarten Südtirol« angebaut.
-
Südtiroler Ähren-SacheSüdtiroler Bäcker geben darauf acht, dass Brot bekommt, was es braucht, um aus der Masse herauszustechen: beste Grundzutaten und Zeit. Wie...
-
Im Südtiroler Spargel-DreieckNicht nur Wein und Äpfel werden in Südtirol angebaut. Auch Spargel hat eine lange Tradition. Bis heute wird in Terlan, Siebeneich und...
-
Weinbau in Südtirol: Höher hinausDas einstige Rotweinland Südtirol hat sich zu einem hochklassigen Anbaugebiet für Weißwein weiterentwickelt. Die Ambition der Winzer gilt...
-
Weinurlaub in SüdtirolSüdtirol ist Berg und Tal, Südtirol ist alpin und mediterran. Südtirol ist auch Wein und Erholung. Was liegt also näher, als beides...
-
Birra: Eine Italienische Craft Beer-Bar für BerlinManuele Colonna will dazu beitragen, dass Berlin zum »place-to-be« in Sachen Bier wird.
-
Die LustmacherDer Aperitif ist meist der erste Drink des Abends, der Stimmungsmacher für alles, was danach folgt. Ob prickelnd, bitter oder süß – jedes...