5 Fakten über PiWi
Die Nachfrage nach PiWi-Weinen nimmt stark zu. Wir verraten die wichtigsten Facts.
© Shutterstock

Die Nachfrage nach PiWi-Weinen nimmt stark zu. Wir verraten die wichtigsten Facts.
© Shutterstock
- Als »PiWi-Reben« bezeichnet man pilzwiderstandsfähige Rebsorten – also Rebsorten, die speziell gezüchtet werden und die gegen Pilzkrankheiten (vor allem Mehltau) resistent sind.
- Auf herkömmlichem Weg kann man die Rebstöcke sonst nur durch den Einsatz von Pestiziden (chemisch-synthetische oder biologische) schützen. Das belastet aber die Umwelt und letztlich auch den Wein.
- Die Züchtung von PiWi-Sorten wird seit Ende des 19. Jahrhunderts vorangetrieben, erlebt aber erst seit einigen Jahren eine Blüte.
- Die wichtigsten Vorteile von PiWi-Reben sind: geringerer Pestizid-Einsatz, weniger Umweltschäden und auf lange Sicht geringere Produktionskosten für die Weinbauern.
- PiWi-Sorten entstehen durch die Kreuzung verschiedener herkömmlicher Rebsorten, wobei jede neue Kreuzung auch einen neuen Namen erhält – entsprechend groß ist die Zahl an PiWi-Sorten quer durch alle Weinanbauländer.
- Es gilt immer: Bei der Züchtung von PiWi-Sorten darf keine Gentechnik angewendet werden.
Weitere Infos: PiWi-international.de
MEHR ENTDECKEN
-
»Projekt PiWi«: Die perfekte RebeWeinbau ohne Spritzmittel? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte nun Realität werden. Dank neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten, die...
-
Best of PiWi Weine27.08.2020Durch das Auspflanzen neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten wird ein großer Schritt in Richtung nachhaltigen Weinbau getan. Da die PiWi Sorten auch gute Weine ergeben, wird der Wunschtraum vom Weinbau ohne Spritzmittel zur Realität. Notizen von Dominik Vombach, Peter Moser und Ulrich Sautter
-
Bioweingut Roland und Karin Lenz8524 Uesslingen, Kanton Thurgau, Schweiz
-
Weingut Galler67281 Kirchheim an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland