1x2 Tickets für exklusives Mindful Tasting Dinner gewinnen
Die neue Rarität »The Dalmore Quintessence«.
© The Dalmore

Die neue Rarität »The Dalmore Quintessence«.
© The Dalmore
Dalmore bedeutet übersetzt »große Wiese«. Auf einer solchen wächst seit rund 175 Jahren die Gerste, die der Grundstein für den qualitativ hochwertigen Whisky aus dem Hause The Dalmore ist. Im hohen Norden Schottlands hat Gründungsvater Alexander Matheson den für ihn am Besten geeigneten Standort für seine Destillerie gefunden, an welchem er alles zur Hand hat, was es für einen außergewöhnlichen Whisky braucht. Neben dem mineralstoffreichen Boden ist es das Wasser des nahegelegenen Loch Morie. Der See liefert bis heute das Wasser für jede Flasche Dalmore-Whisky.
1867 haben Andrew und Charles Mackenzie die Destillerie übernommen. War Matheson bestrebt, den besten Whisky zu brennen, so strebten die Brüder nach Optimierung des Produkts durch die Fasslagerung in verschiedenen veredelnden Fässern. Dieser Ehrgeiz läutete eine neue Ära für »The Dalmore« ein.

»The Quintessence« wurde in nur 3.000 Flaschen abgefüllt.
© The Dalmore
Veredlung als Weltpremiere
Inzwischen gehört The Dalmore zu dem schottischen Unternehmen Whyte & Mackay, dessen Master Destiller Richard Paterson ist. Paterson gilt als einer der weltbesten Whisky-Brenner und kann auf eine 50-jährige Karriere in der Branche zurückblicken. Seine Vorfahren waren Whisky-Händler und Blender, Paterson ist so in dritter Generation tief mit Scotch verbunden. Als Master Destiller hat er gelernt, den perfekten Whisky zu brennen und zu veredeln.
»The Quintessence« ist die neue Rarität aus dem Hause Dalmore. Nach der Destillation lagerte der Whisky mehrere Jahre in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weiß-Eiche. Anschließend reifte der Single Malt über fünf Jahre verteilt in Fässern der kalifornischen Rotweine Zinfandel, Pinot Noir, Syrah, Merlot und Cabernet – jedes der fünf Fässer hat Paterson persönlich ausgesucht. Anschließend wurden die unterschiedlichen Stilistiken wieder in ein Fass zusammengeführt. Damit ist »The Quintessence« der weltweit erste Whisky, der auf diese Art und Weise veredelt wurde.
»Das Glück ist mit den Tapferen«
Der edle Zwölfender, der charakteristisch für die Dalmore Whiskys ist, stammt übrigens aus dem Jahre 1263: Ein Vorfahre der Mackenzie-Brüder hat dem damaligen König Alexander III. das Leben gerettet, was ihm nicht nur Dank und Ländereien, sondern fortan auch das Recht erbrachte, den Zwölfender, einen Hirsch mit einem zwölfendigem Geweih, in dem Familienwappen des Mackenzie-Clans zu führen.
Gewinnspiel
Ende Oktober ist es endlich soweit und »The Dalmore Quintessence« kommt in den deutschen Handel. Lediglich 3.000 Flaschen wurden von diesem edlen Whisky abgefüllt, eine Flasche wird für 1.395 Euro zu haben sein. Für Whisky-Fans gibt es aber schon vorab die einzigartige Möglichkeit, die neue Rarität aus dem Hause The Dalmore zu verkosten!

© The Dalmore
Beim »The Dalmore Mindfulness Tasting Dinner« in Berlin erwartet Sie ein exklusives, einmaliges Tasting mit Jonathan Driver, Rare Whisky Director von Whyte & Mackay sowie einem Mindfulness-Experten. Begleitet wird dieses von einem zum Whisky passenden Menü von Zwei-Sternekoch Paco Perez. In kleiner Runde kommen Sie und Ihre Begleitung in den exklusiven Vorab-Genuss des »The Dalmore Quintessence«. Beantworten Sie einfach die zehn Fragen und mit etwas Glück können Sie am 20. Oktober bei dem »once in a lifetime«-Event dabei sein!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
Info
The Dalmore Dinner
Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2016
Zeit: 19 Uhr
Ort: Bel Etage Salon, Hotel »Das Stue«, Drakestraße 1, 10787 Berlin
www.thedalmore.com