Rahmenhandlung: Tipps, wie Bilderrahmen und Kunst bestens platziert werden
Akkurat aufgereiht oder wild gemischt: Es gibt viele Arten, Bilder an der Wand zu dekorieren. LIVING hat für Sie recherchiert und einige Ideen zusammengefasst.
19 . Januar 2023 - By Redaktion
Die Auswahl von Bildern und Kunst ist erst die halbe Miete. Wie ein Bild wirkt, hängt nämlich auch maßgeblich von dessen Platzierung und Umfeld ab. LIVING zeigt Ihnen die besten Varianten, um Ihre Lieblingsstücke zu inszenieren:
1. Der Klassiker: In Reih und Glied
Die beliebteste Lösung ist nach wie vor die Museumsvariante, sprich: Mehrere Werke schön aufgereiht nebeneinander zu platzieren. Achten Sie dabei allerdings darauf, die Bilder in der richtigen Höhe zu platzieren. Etwa ein Drittel des Bildes sollte über der durchschnittlichen Augenhöhe von 1,60 Meter liegen, zwei Drittel darunter.
2. Das Duett
Die wohl beste Variante für Werke aus derselben Farbfamilie oder mehrere Bilder mit verwandten Bildmotiven. Schließlich können sich diese in einer geometrischen Anordnung (gerne auch als Quartett oder Sextett) am besten entfalten. Hier muss allerdings ihr innerer Monk ans Werk: Das Auge verzeiht bei dieser Art von Anordnung keinerlei Ungenauigkeiten, die Abstände sollten exakt gleich sein. Wählen Sie außerdem den gleichen Bilderrahmen für alle Werke.