Luxus Immobilien in Wien
Die Lust auf Luxuswohnungen in der Wiener Innenstadt ist heuer ungebrochen – und das Angebot ausgesprochen exklusiv.
14 . April 2018 - By Robert Prazak
Wenn die Nachfrage steigt, das Angebot diese aber nur zu einem Teil oder gar nicht decken kann, so klettert der Preis nach oben – diese einfache Gleichung der Wirtschaft sollte hinlänglich bekannt sein. Und damit können größtenteils auch jene exorbitanten Preisanstiege für Immobilien in den meisten europäischen Großstädten erklärt werden, die bei vielen Wohnungssuchenden für Kopfschmerzen sorgen – es gibt in so gut wie allen Segmenten des jeweiligen Markts deutlich mehr Nachfrage als Angebot; für die Einzimmerwohnung gilt das ebenso wie für die klassische Zweizimmerwohnung oder das Penthouse mit Weitblick. Im Besonderen trifft das Motto »Wenig Angebot, viel Preis« auf Luxus-wohnungen in Wien zu – die österreichische Hauptstadt liegt in diesem Vergleich im europäischen Spitzenfeld und lässt Schwergewichte wie Berlin oder Rom hinter sich.
Aber gehen wir einen Schritt zurück. Wer tiefer blicken möchte, sieht über das Einmaleins der Mikro-ökonomie hinaus und betrachtet das Marktumfeld und die Bevölkerungsentwicklung. Und hier zeigt sich, dass die Nachfrage nach neuem Wohnraum in Wien stetig steigt: Bei einem jährlichen Bevölkerungszuwachs von 30.000 Einwohnern werden jedes Jahr mindestens 15.000 neue Wohnungen benötigt. Es gibt auch eine Vielzahl neuer Projekte in unterschiedlichen Preiskategorien, zudem schreitet die Sanierung bestehender Objekte zügig voran – und dennoch kann die Nachfrage kaum gedeckt werden. Zu viele Interessenten aus Österreich, aber auch aus dem Ausland, suchen das perfekte Heim in der Stadt. In einigen Bezirken sind die Preise zuletzt daher um bis zu zehn Prozent gestiegen, besonders die Außenbezirke zogen beim Preis im Vergleich mit der Innenstadt deutlich nach. Das liegt unter anderem daran, dass schon seit Jahren der Blick über die inneren Bezirke hinaus nötig ist, um Wohnungen zu finden, die in die (etwas schwer definierbare) Kategorie »leistbar« fallen. In der Kern-zone selbst, und da im Speziellen innerhalb des Rings, liegt die Betonung im Gegenzug noch stärker als bisher auf dem obersten Preissegment – hier entstehen wahre Luxusdomizile, die neben der österreichischen auch die ausländische Kundschaft beeindrucken sollen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, auch Funktionalität ist ein weniger großer Faktor als im übrigen Wohnbau. Vielmehr geht es um andere Gesichtspunkte. So ist eine repräsentative Adresse ein Kernaspekt für Käufer. Denn ganz egal, wie luxuriös eine Wohnung ist – wenn sie in der falschen Straße liegt, darf sie nicht das Prädikat Luxusimmobilie tragen.