Lightning: Für die Sache brennen
Von der zündenden Idee bis zum strahlenden Leuchten: Damit Lichtplanung eine Erfolgsgeschichte wird, sind unbedingt ein paar Spielregeln zu beachten. Occhio- Gründer und Lichtdesigner Axel Meise kennt Stärken und Schwächen eines Prozesses, der viel dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen.
20 . Oktober 2020
Das verführerische Spiel von Licht und Schatten zieht die Menschheit seit jeher in seinen Bann. Auch wenn sich die Form der Beleuchtung immer wieder verändert hat, so ist die Faszination stets die gleiche geblieben. Die Frage hingegen, wie man damit umgeht, wie man Licht richtig einsetzt und was man damit bewirken kann, stellt sich ständig neu. Mit Neugier angesichts dieser gestalterischen Dynamik wirft LIVING einen Blick nach München, wo die erfolgreiche Lichtmanufaktur Occhio von Designer Axel Meise beheimatet ist.
Schon von Kindesbeinen an war Letzterer vom essenziellen Einfluss des Lichts auf die Stimmung inspiriert und machte es sich zum Ziel, die Kraft des Lichts zu nutzen, um mit ihr die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. »Licht ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens«, so Meise im LIVING-Talk, »mit dem wir Lebensräume und Atmosphäre erschaffen.
Egal, ob Licht Energie zum Arbeiten beschert oder eine einladende Atmosphäre zum Glas Rotwein kreiert: Ohne gutes Licht ist das teuerste Interior wertlos, die schönste Architektur kommt nicht zur Geltung. Dabei trägt das Zusammenspiel von Design- und Lichtqualität sowie ›Joy of Use‹ in einem ganzheitlichen System maßgeblich zum Erlebnis mit Licht bei.«