Invest now – Anlegerwohnungen boomen
Soll eine High-End-Wohnung weitervermietet werden, muss einfach alles passen. »Alles« ist aber recht subjektiv. Warum es sich lohnt, gemeinsam in Altbauten oder alleine in kleine Neubauwohnungen zu investieren: eine Blitzumfrage.
12 . September 2016 - By Nicola Afchar-Negad
Terrasse auf Wohnebene, möglichst wenig Dachschrägen, Parkplatz im Haus, elegante Oberflächengestaltung, Klimaanlage beziehungsweise -decke und vor allem: Lage, Lage, Lage – im Luxussegment muss bei einer Mietwohnung »alles passen«, weiß Andrea Purkl, Bereichsleiterin Asset Management bei WertInvest. »Einem Investor sollte immer bewusst sein, dass der Markt für Luxus-Mietwohnungen eingeschränkt ist und eine Konkurrenzsituation zur Eigentumswohnung besteht. Viele potenzielle Mieter bevorzugen den Kauf einer Wohnung, Luxuswohnungen lassen sich daher vor allem an Diplomaten und Manager aus dem Ausland vermieten.« Hierbei muss einem klar sein: Die Fluktuation ist hoch. wohninvest-Eigentümer Robert Fotter sekundiert: »Im hochwertigen Segment will man sich etwa die Küche selbst aussuchen und keine Kompromisse machen müssen.« Das Interesse an einer Investition in Immobilien ist aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen nach wie vor hoch – ob der Kauf und die Weitervermietung des Überdrüber-Penthouses wirklich sinnvoll sind, ist dagegen fraglich. Purkl: »Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass große und teure Wohnungen in der Zweit- und Drittvermietung oftmals länger leer stehen.«