Winzerkeller Neckenmarkt
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Eigenbeschreibung
Echte Handarbeit
Unser Winzerkeller hat viele Winzer-Familien aus Neckenmarkt, die alles erst möglich machen. Ein Teil dieser Familien hat sich dazu bereit erklärt, beim strengen Vertragswinzer-Programm mitzumachen. Die Weingärten der Vertragswinzer, die zumindest 30 Jahre alt sein und in den besten Lagen von Neckenmarkt liegen müssen, werden das ganze Jahr über kontrolliert und begleitet von Betriebsleiter und Kellermeister Gerald Wieder. Der Ertrag pro Hektar wir hier auf nur 4.000 kg reduziert.
Bereits im Frühjahr werden die überzähligen Triebe und Trauben entfernt. Eine gut durchlüftete und hohe Laubwand ist besonders wichtig für die Entwicklung der Trauben. Mit dem Umfärben der Trauben etwa Mitte August erfolgt eine weitere Reduzierung des Ertrages um zur höchstmöglichen Reife zu gelangen. Ab Mitte September bis Ende Oktober wird geerntet, die Trauben werden händisch, vollreif und selektiv eingebracht. Nur gesundes und reifes Traubenmaterial wird auch entsprechend honoriert.
Beste Lage
Der Hochberg zählt zu den besten Lagen in Neckenmarkt. Seine Besonderheit ist der kristalline Verwitterunggschiefer oder auch Glimmerschiefer. Diese Gesteinsoberfläche speichert während des Tages die Wärme und gibt diese in der Nacht an die Rebstöcke ab.
Aus dieser Lage vinifizieren wir besonders würzige und mineralische Rotweine mit einem etwas filigraneren Körper.
Himmelsthron ist eine kleine Einzellage von ca. 6 ha, eingebettet in einer Senke, direkt neben dem Hochberg. Obwohl nur etwa 50 m vom Hochberg entfernt, entstehen am Himmelsthron im Gegensatz zum Hochberg aufgrund des höheren Lössbodenanteils und der Senklage, wo die Wärme in der Nacht länger erhalten bleibt, gänzlich andere Weine, eher weicher und runder mit kräftigen Tanninen.
Reife Leistung
Erst nach angemessener Fassreife wird in die Flaschen gefüllt. Nach weiterer Lagerung in unserem temperaturkontrollierten Flaschenlager kommen die Weine erst mit entsprechender Flaschenreife in den Verkauf.
Und der Erfolg gibt uns recht: Mit dieser Philosophie konnten wir eine Steigerung im Flaschenweinverkauf, vor allem beim Blaufränkisch erreichen.
DETAILS
-
Kontaktperson: Margit Wieder
-
Messen: ProWein Düsseldorf, VieVinum
-
Kellermeister: Gerald Wieder
-
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
-
Ab-Hof-Verkauf
-
Produktions/Anbauweise: Konventionell
-
Anbaufläche (in Hektar): 280
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen sind viele Betriebe geschlossen. Bei Fragen zu etwaigen Liefer- und oder Abhol-Services wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen.