Weingut Robert Weil
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Das sagt der Falstaff
In den letzten Jahren ist die Fangemeinde des kleinen Bruders vom Großen Gewächs Gräfenberg stets größer geworden. Die Erste Lage Turmberg kann seinem Grand Cru in manchen Jahren nah auf die Pelle rücken. Dabei bemerkten wir in unseren Panels, dass Verkoster mit einer Vorliebe für kompakte Weine den Turmberg mitunter vorziehen. Er bietet jedenfalls eine vorzügliche Alternative zu Weils großem trockenem Riesling aus dem Gräfenberg. Der brilliert im Jahrgang 2016 mit einer derart makellosen Schönheit, dass selbst der straffeste Turmberg vor ihm seine Zugbrücke hätte runterfahren lassen.
Eigenbeschreibung
Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute von Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet und ist Mitglied des »VDP.Die Prädikatsweingüter«.
Auf den 90 ha Rebfläche des Weingutes wächst zu 100 % Riesling, so auch in den wertvollen Kiedricher Berglagen, dem »Kiedrich Klosterberg« und »Kiedrich Turmberg« sowie dem »Kiedrich Gräfenberg«, in denen das Weingut Monopol- und Mitbesitz hat.
Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling, eine streng qualitätsorientierte und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Keller sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine im Einklang von Tradition und heutigem önologischen Wissen.
Dank dieses konsequenten Qualitätsmanagements konnten seit dem Jahrgang 1989 bis heute in einer weltweit einmaligen ununterbrochenen Folge der Jahrgänge auf Weingut Robert Weil alle Prädikate bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht werden.
Viele Beobachter der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem »Château-Charakter« ein weltweites Symbol deutscher Riesling-Kultur.
FACTS
- Kellermeister
- Christian Engel, Fabian Kretschmer
- Ansprechpartner
- Wilhelm Weil, Jochen Becker-Köhn
- Messen
- ProWein, Mainzer Weinbörse
- Hofverkauf
- Ja
- Verkostungen
- Ja
- Region
- Rheingau, Hessen, Deutschland
- Anbauweise
- konventionell
- Anbaufläche
- 90 ha