Weinviertel in Berlin
© Regionales Weinkomitee Weinviertel

© Regionales Weinkomitee Weinviertel
Es ist bestens bekannt: Die Versuche, Ordnung ins Gestrüpp der Weinqualitäten zu bringen, sind zahlreich. In Deutschland hat sich in den letzten Dekaden unter Federführung des VDP ein am Burgund orientiertes Modell durchgesetzt: mit ausgezeichneten Einzellagen an der Spitze und mit Orts- und Gebietsweinen an der Basis. Auch in Österreich ist inzwischen eine Gliederung tonangebend, die den Herkunftsgedanken der romanischen Länder aufgreift, allerdings mit deutlich anderer Akzentuierung: Denn die DAC-Weine (»districtus austriae controllatus«) definieren ausschließlich einen Gebietstypus, und deklinieren diesen dann nach der Art des Ausbaus: entweder als »normalen« DAC-Wein, oder als Réserve mit Holzfassausbau (und zuweilen auch einem etwas merklicheren Anteil an Botrytis-Lesegut).
Den Unterschieden und Gemeinsamkeiten dieser beiden Qualitätshierarchien lässt sich am Montag, den 8. April 2019 in der Kalkscheune in Berlin-Mitte nachspüren. Um 14.30 Uhr wird Mathias Brandweiner, Sommelier des Restaurant »POTS« im Hotel Ritz Carlton, Grüne Veltliner aus dem Weinviertel und Rieslinge aus dem Rheingau einander in einer Blindprobe gegenüberstellen.
Danach laden zwischen 14.30 und 16.30 Uhr 23 Winzer aus dem Weinviertel zum »Speed Dating«: Thementische präsentieren DAC-Weine, DAC Réserve, sowie Weine, die außerhalb dieser beiden Kategorien erzeugt wurden. Zudem ist von 14 bis 20 Uhr eine freie Verkostung möglich. Ab 16.30 Uhr stehen die Weine auch für private Weinliebhaber zum Probieren zur Verfügung.
»WineWalks«
Ab 17 Uhr bieten die Veranstalter »WineWalks« mit folgenden Themen über die Veranstaltung an:
- 17 Uhr: »Grün, Grüner WEINVIERTEL DAC! Der Klassiker. Pfeffrig. Frisch. Easy drinking. Eben Spaß im Glas.«
- 17.30 Uhr: »Pretty in Pink! Rosa durch die Welt – mit und ohne Bubbles.«
- 18 Uhr: »Sommer in der Stadt! Frische, knackige Weißweine mit ganz viel Wohlfühlfaktor.«
- 18.30 Uhr: »Fürs Grillfest! Rotweine, die geschmeidig und würzig die Party begleiten.«
- 19 Uhr: »Das gönnt man sich! Große Weine für große
Momente – die WEINVIERTEL DAC Reserve.«
Info
Das Weinviertler Gaumenkino
Weinviertel DAC zu Gast in Berlin
Datum: Montag, 8. April 2019
Zeit: 14 bis 20 Uhr
Ort: Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Anmeldung unter: www.culinarium-bavaricum.de
Eintritt frei
Mehr zum Weinviertel und seine Winzer unter www.weinvierteldac.at
MEHR ENTDECKEN
-
Michel Fouquet: Wahlheimat RheingauDer Franzose kam viel herum, ehe er vor rund zehn Jahren im Rheingau sesshaft wurde. Jetzt wurde der gebürtige Bordelaiser Falstaff...
-
Steinberg: Gourmandise für RebenSeit der Weinberg vom Zisterzienser Kloster Eberbach angelegt wurde, gilt der Steinberg als eine der besten Lagen des Rheingaus, ja sogar...
-
Weingut Christoph Bauer2053 Jetzelsdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Hagn2024 Mailberg, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Martinshof2183 Neusiedl an der Zaya, Niederösterreich, Österreich
-
Weinbau Müllner7100 Neusiedl am See, Burgenland, Österreich
-
Weingut Neustifter2170 Poysdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut R. & A. Pfaffl2100 Stetten, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Pleil2120 Wolkersdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Prechtl2051 Zellerndorf, Niederösterreich, Österreich
-
Schlossweingut Malteser Ritterorden2024 Mailberg, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Rücker2074 Unterretzbach, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Schüller2073 Pillersdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Schwarz2172 Schrattenberg, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Setzer3472 Hohenwarth, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Sutter3472 Hohenwarth, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Taubenschuss2170 Poysdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Urban2041 Wullersdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weber Bioweingut3714 Roseldorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weinwurms – Weingut Georg Weinwurm2181 Dobermannsdorf, Niederösterreich, Österreich
-
Weingut Zull2073 Schrattenthal, Niederösterreich, Österreich