Prickelnde Entdeckungsreise durch die Champagne
»Sansibar«Stuttgart: In lässig-edlem Ambiente große Champagner genießen.
© Dittel Architekten GmbH

»Sansibar«Stuttgart: In lässig-edlem Ambiente große Champagner genießen.
© Dittel Architekten GmbH
Prickelnde Entdeckungsreise durch die Champagne
bis
Champagner ist so vielseitig, dass es fast zu schade wäre, ihn nur als Aperitif zu trinken – tatsächlich eignet er sich ideal als Essensbegleiter. Um alle Facetten kennenzulernen, bietet sich nun ein Abend in angemessener Umgebung an: Am 23. November ab 19 Uhr laden Breuninger und Falstaff Deutschland zu einer prickelnden Entdeckungsreise durch die Champagne in die »Sansibar«. Dafür müssen Sie nicht nach Sylt reisen, es reicht ein Ausflug nach Stuttgart.
Im Kaufhaus Breuninger befindet sich ein eleganter Ableger der kultigen Strandbude, der ohne Strandsand auskommt, aber genauso hochklassige Stunden verspricht. Es erwartet Sie ein viergängiges Menü von Chef de Cuisine Götz Rothacker, und jeder Gang wird von einem anderen Champagner begleitet. Die umfangreiche Auswahl stammt von den Häusern Lanson, Perrier-Jouët, Pommery, Moutard und Besserat de Bellefon. »Sansibar«-Betriebsleiter André Greven wird zusammen mit Falstaff-Chefredakteur Philipp Elsbrock moderieren. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit großen Genussmomenten!

© Dittel Architekten GmbH
INFO
Champagner-Menü in der »Sansibar«
Datum: Freitag, 23. November 2018
Zeit: Ab 19 Uhr
Ort: Sansibar by Breuninger, Karls-Passage 1, 70173 Stuttgart
Kosten pro Person: Normalpreis: € 149; Abonnenten: € 139
Ort des Events & Tipps in der Nähe
Die besten aus der Champagne
Die beeindruckende Vielfalt und Innovation der Champagner bereiten »Perlenliebhaber« und Weinfreunden aufregende Sternstunden.
Frauenpower aus der Champagne
Starke weibliche Persönlichkeiten begleiten den französischen Edelschäumer durch seine Geschichte und prägten das Produkt wie in keiner anderen...
Champagne Krug in Wien: Bis zu 99 Punkte
Maggie Henríquez, CEO von Krug und Präsidentin von LVMH Estates & Wines, moderierte persönlich eine hochkarätige Krug-Verkostung.
Moët Hennessy verzichtet ab 2021 auf Herbizide
Der vor zwei Jahren angetretene CEO Philippe Schaus drückt beim Umbau der LVMH-Weinsparte aufs Gaspedal.
Champagner im Trend
Die Champagne überrascht mit einer facettenreicheren Produktpalette und zahlreichen Neuentdeckungen.
Dominque Demarville verlässt Veuve Clicquot
Gerüchteküche um Kellermeister Dominque Demarville: Anfang 2020 soll er Chef de Cave bei Laurent-Perrier werden.
Stefan Metzner ist Champagne Botschafter 2018
Der deutsche Sommelier und Mitinhaber des Weininstitut München wurde in der Champagne ausgezeichnet.
Markus Del Monego neuer Champagne-Ambassadeur
Der deutsche Sommelier-Weltmeister repräsentiert fortan den Ordre des Coteaux de Champagne mit Dieter Mittelsdorf als Consul Général.
Lese 2016: Zwischenbilanz aus der Champagne
Mit bis zu 30 Prozent geringer Erntemenge muss gerechnet werden, gute Reifebedingungen versprechen aber trotzdem einen gelungenen Jahrgang.
Spielerisch zum Champagne-Profi werden
Das Comité Champagne präsentiert ein deutschsprachiges E-Learning Programm rund um den französischen Edeltropfen.
Champagne-Winzer hoffen auf Sommerwetter
Das unbeständige Wetter im Frühjahr hat Spuren hinterlassen, voraussichtlicher Lesebeginn am 15. September.
Meistgelesen
Kitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Best of Pasta: Drei Rezepte von Spitzenköchen
Die Starköche Christoph Brunhuber, Federico Pinelli und Anna Sgroi präsentieren ihre besten Pasta-Rezepte.
Heinz Winkler kocht wieder selbst in seiner »Residenz«
Der Sternekoch und sein einst gehandelter Nachfolger Steffen Mezger gehen ab sofort getrennte Wege, Mezger kocht jetzt im »Gut Edermann«.
Top 10 Rezepte mit Zitrusfrüchten, Ingwer & Chili
Zitronen, Orangen, Ingwer und Co. sind nicht nur gesund, sie wärmen uns in der kalten Jahreszeit zudem von innen und versorgen uns mit wertvollen...
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
Corona-Frust: Dehoga fordert Öffnung der Gastronomie
Der Branchenverband Dehoga wehrt sich gegen eine frühzeitige Absage des Osterurlaubs durch die Politik. Es gebe Alternativen.
Kitchen Impossible: Lucki Maurer gewinnt erste Folge
Zum Start der 6. Staffel von Kitchen Impossible musste Tim Mälzer eine Niederlage einstecken.
Bordeaux Arrivage 2018 - Ein Traumjahrgang im Test
Trotz Corona konnte Falstaff die eben gefüllten Spitzen-Weine verkosten und bewerten. Die Arrivage-Serie beginnt mit Fabel-Bewertungen im Médoc.
Top 8 Weinempfehlungen zu Hering
Zum Start in die Fastenzeit steht bei vielen der beliebte Heringsschmaus auf dem Programm: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten...
Kitchen Impossible: »Küchenbulle« Tim Mälzer im Portrait
Tim Mälzer ist wohl Deutschlands bekanntester TV-Koch – nicht zuletzt wegen seinem Erfolgsformat Kitchen Impossible. Wir haben den Tausendsassa einmal...
Ornellaia & Sassicaia – Bolgheri 2018 im Test
Von den beiden bekanntesten Weinen aus Bolgheri an der toskanischen Küste wurden in diesen Tagen der aktuelle Jahrgang – 2018 – präsentiert. Wie sind...
Kitchen Impossible: Lucki Maurer im Porträt
In der ersten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Ludwig »Lucki« Maurer gegen Tim Mälzer an. Wir nehmen den »Fleischpapst« unter die...
Alkoholfreies Bier: Und es schmeckt doch
Alkoholfreies Bier schmeckt heute so gut wie niemals zuvor und wird entsprechend oft getrunken. Den Trend möglich machen innovative Brauereien.
Die besten Biere Deutschlands im Falstaff-Test
Die deutsche Biervielfalt ist legendär und hat seit dem Boom der Craft-Biere noch einmal zugenommen. Im großen Falstaff-Test ging es einmal quer durch...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN