München: Käse-Gruß aus den Alpen
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Es ist eine ebenso charmante wie effektive Art, um unsere Nachbarn von österreichischem Bergkäse zu überzeugen: Gäste der »Käfer Schänke« werden mit einem kleinen Gruß aus den Alpen überrascht. Wer hier zwischen 10. und 24. Februar zu Gast ist, bekommt zwei Kostproben Vorarlberger Bergkäse g.U. serviert.
Die beiden Kostproben stammen von Käsemacher Anton Sutterlüty (www.antonmachtkes.at), der direkt mit den Sennern zusammen arbeitet und auf Produktion in traditionellen Gepsen (Holzrahmen) besteht. Der Käse reift in einem unterirdischen Gewölbekeller im Herzen von Wien. Die Gäste in München werden über Kärtchen unaufdringlich über Herkunft und Machart der Käse informiert, außerdem sind beide auch im Feinkostladen in der Prinzregentenstraße erhältlich.
Folgende Käse werden serviert

12 MONATE REIFE
Der Vorarlberger Bergkäse g.U. wurde in der Sennerei Mühle/Egg gemacht. Die Sennerei hat sechs Lieferanten, die ihre Milch zwei Mal täglich frisch und ungekühlt anliefern. Pro Tag verkäst Sepp Waldner ca. 1200 Liter Milch zu vier Laib Vorarlberger Bergkäse g.U.. Er reift 12 Monate. Der Käse entwickelt im Mund anfangs eine leichte Säure, die sich in eine feine, leicht pfeffrige Würze verwandelt. Mit ersten zarten Kristallbildungen geht die cremige Konsistenz ins leicht Mürbe über. Im langanhaltenden Abgang entfalten sich einige nussige Noten.
24 MONATE REIFE
Der Vorarlberger Bergkäse g.U. stammt aus der kleinen Dorfsennerei Hof-Meßmerreuthe in Egg im Bregenzerwald. Als Winterkäse (gemacht im März 2017) ist er ein Heumilchkäse. Die Kristallisierung ist so weit fortgeschritten, dass er eine neue Harmonie erreicht: nuancenreich, kristallin-cremig in der Textur. Die Schärfe am Gaumen hat sich abgebaut, der Abgang gestaltet sich langanhaltend mit einer beglückenden Fülle.
Die Promotion wird im Auftrag der Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) in Zusammenarbeit mit Falstaff organisiert.
INFO
Datum: Montag, 10. bis Montag, 24. Februar 2020
Ort: Käfer-Schänke, Prinzregentenstraße 73/1. Etage,
81675 München
Ort des Events & Tipps in der Nähe
Kleiner Käseteller mit Zwetschgen-Chutney
Eine Variation an verschiedenen Käsesorten mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney, verfeinert mit einem Hauch Whisky.
Belper Knolle: Schweizer Trüffel
Ein kleiner Hartkäse-Ball begeistert die Welt der Genießer. Dabei entstand die Belper Knolle aus einem »Unfall« heraus: Noch im Frischzustand wurde...
Alpine Kultur in der Elbphilharmonie
Hochwertige Käsespezialitäten, unkonventionelle Getränkebegleitung, stimmungsvolle Jodler und großformatige Alm-Impressionen.
Geschmorter Lattich mit Schabziger
Tanja Rüdisühli bereitet aus dem einzigartigen Schweizer Käse Tapas mit Lattich, Karotte und Sellerie zu.
Cremiger Cambozola und feine Weine
Ein Traumpaar seit über 30 Jahren: Cambozola, der sahnig-würzige Weichkäse mit blauen Edelkulturen, kombiniert mit feinen Weinen.
Raw & Slow: Rohmilchkäse vom regionalen Produzenten
Um die 5.000 Sorten, stetig wachsende Marktzahlen und vor allem: spannende regionale Produzenten. Käse macht süchtig - Ein Plädoyer für Genuss.
Gebackener Brie mit Marillen-Nuss-Topping
Käse trifft Frucht und die Nüsse verleihen der Kombination den richtigen Crunch.
König der Käse: Parmigiano Reggiano
Der wohl bekannteste Käse der Welt wird seit 900 Jahren in nahezu unveränderter Form hergestellt. Falstaff verschaffte sich Zugang zu einer...
Käsereiben im Falstaff-Check
Die Käsespäne sind gefallen: Im Falstaff-Test rieb sich ein eindeutiger Sieger hervor.
Die Seele der Alpen
Starfotograf René Huemer stellt das harte Tagwerk der Senner in analogen Kunstwerken dar. Die AMA-Marketing hat ihn dafür auf fünf Almen geschickt.
Käse und sein Begleitservice
Käse ist nicht gern allein und trotzdem sehr wählerisch. Was Genießer zu beachten haben, wenn sie bei Wein, Bier, Brot oder Obst für Käse auf...
Käse im Brotlaib
Geschmolzener Käse, knuspriges Brot und saftige Äpfel mit etwas Honig – für Julian Kutos ist das eine gelungene Kombination. Sein »Käse im Brotlaib«...
Österreichischer Käse auf Partnersuche
Im Düsseldorfer »D’VINE« wurde eindrucksvoll demonstriert, wie vielfältig die Getränkebegleitung zu Käse sein kann.
Spannende Käse-Pairings im »Wein am Rhein«
Österreichische Käse-Spezialitäten harmonieren mit ungewohnten Partnern von Soft-Drinks bis zu gereiften Rum.
Zum Dahinschmelzen: Camembert aus Österreich
Österreich hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Käsenation entwickelt, die mit den ganz großen wie Frankreich oder der Schweiz ...
Österreichische Käsekultur begeistert in Frankfurt
Sommelier-Legende Gerhard Retter zeigte überraschende Getränkebegleitungen von Cider über Craft Beer bis Earl Grey Tee.
Rotschmierkäse mit geschmorten Feigen
Rezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
Gebratener Rhabarber mit Portwein und gratiniertem Ziegenkäse
Die kräftige, fein ausbalancierte Säure des Rhabarbers funktioniert nicht nur in fruchtigen Desserts, sondern auch in Kombination mit salzigen...
Meistgelesen
Voting: die besten Burger-Lieferdienste & Take-Aways Deutschlands
Nach der zweiwöchigen Nominierungsphase kann jetzt endlich abgestimmt werden. Wer hat Sie während des Lockdowns von ihrem Burger-Angebot überzeugen...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
Guide Michelin: »Schwarzwaldstube« gelingt Drei-Sterne-Comeback
Trotz Coronakrise hat Deutschlands Top-Gastronomie Sterne hinzugewonnen. Torsten Michel holt sich die Höchstwertung zurück – ein langjähriger Top-Koch...
»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
Guide Michelin 2021: Die Sterne für Deutschland werden digital verliehen
Am kommenden Freitag wird der neue Michelin-Guide digital enthüllt. Trotz der Corona-Krise konnten einige Restaurants mit ihrem gastronomischen Niveau...
Kitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Corona: Öffnung der Außengastronomie theoretisch ab 22. März möglich
Dennoch scheinen geöffnete Biergärten zu diesem Termin aufgrund vieler Hindernisse eher unwahrscheinlich. Für Hotels, Bars und Kneipen gibt es...
Kitchen Impossible: Alexander Wulf im Porträt
In der dritten Folge von Kitchen Impossible liefern sich Alexander Wulf von »Burgstuben Residenz« und Tim Mälzer ein kulinarisches Duell.
Top 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
Hamburg: Nobu Hospitality eröffnet Hotel & Restaurant im neuen Elbtower
Die von Robert De Niro mitbegründete Nobu Hospitality Group gab die Eröffnung ihres deutschlandweit ersten Hotels und Restaurants in der Hamburger...
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Schoko-Mousse
Das Schokoladen-Dessert bildet für Viele das Highlight eines Menüs: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach der perfekten Wein-Begleitung gefragt.
Drogerie-König Müller macht Wein auf Mallorca
Ca’s Beato: Die deutsche Unternehmerfamilie Müller erzeugt auf Mallorca – unterstützt von einem renommierten Winzer – eine ganze Palette...
Die besten Biere Deutschlands im Falstaff-Test
Die deutsche Biervielfalt ist legendär und hat seit dem Boom der Craft-Biere noch einmal zugenommen. Im großen Falstaff-Test ging es einmal quer durch...
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
Formel 1: Ferrari Trento schlägt Champagner
Seit Jahren war es üblich, bei Formel 1 Rennen mit Champagner zu feiern. Damit ist nun Schluss. Mit dem Grand Prix von Imola im April dieses Jahres...
Steffen Henssler eröffnet Sushi-Pop-up im Berliner »Hotel de Rome«
Der beliebte Sushi-Service »GO by Steffen Henssler« zieht nun auch nach Berlin. Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel »Hotel de Rome« wird dabei zum Pop-up...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN