-
Baden-Baden: Verjüngungskur für eine KurstadtCool und glamourös, aber auch intim und geerdet: Baden-Baden ist ein Geheimtipp für einen gemütlichen Städteurlaub im Grünen. Und jetzt verjüngt sich die Kurstadt auch noch.
-
VDP-Präsident Christmann: Schutzgemeinschaften sollen klassifizierenDie Neuordnung der Qualitätspyramide für den deutschen Wein ist auf der Zielgeraden. Konfliktpotenzial gibt es allerdings noch reichlich.
-
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
-
Hochwasser am Rhein: »Nur Vorwarnstufe«Schneeschmelze und ergiebige Regenfälle sorgen derzeit für Hochwasser an Rhein und Mosel. Das Schlimmste könnte allerdings noch bevorstehen.
-
Die glorreichen Zehn: Burgunds berühmteste AppellationenVon Chablis bis Romanée-Conti: Die berühmten Crus im Portrait – Bodenbeschaffenheit, Einzellagen und Charakter.
-
Unbezahlbare Tipps für preiswerte BurgunderDas Burgund gilt als teuer und kaum zugänglich. Aber stimmt das wirklich noch? Falstaff meint Nein! Denn es gibt sie, die preiswerten Burgunder. Wir sagen, welche das sind.
-
1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige Verarbeitungsmethoden.
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft »Bernkasteler« setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Torres: Aus Katalonien in die WeltKein spanisches Weingut besitzt international einen höheren Bekanntheitsgrad: Die Weine, die Familie Torres in Katalonien und anderswo erzeugt, haben spanische Weinbaugeschichte geschrieben.
-
Liv-Ex: 2020 war kein schlechtes JahrDie Domaine Leroy klettert auf Platz eins der »Power 100«, der von Liv-Ex erstellten Liste der mächtigsten Weingüter. Mit vier italienischen Betrieben in den Top Ten ist Italien weltweit der große Gewinner.
-
Weißwein-Match: Salwey schlägt Château Lynch-BagesDrei Kellerfunde aus 2009 und 2010: Weißburgunder schlägt weißen Bordeaux.
-
Der Boom des Online-HandelsDie Weinhändler profitieren in der Pandemie enorm von Bestellungen per Internet. Falstaff verrät die beliebtesten Händler Deutschlands.
-
Die besten Sekte aus DeutschlandEinst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé. Welch ein Glück!
-
-
Die besten Weine zu Weihnachten: SüßweineGanz gleich ob zum Auftakt des Festmahls, zum fruchtigen Dessert oder zur Käseplatte – der Süßwein überzeugt. Falstaff berät bei der Auswahl fürs Festessen.
-
Top 10 Luxus-Schaumweine für WeihnachtenMit den bevorstehenden Festtagen wächst auch wieder die Lust auf prickelnde Weine. Falstaff empfiehlt luxuriöse Schaumweine aus der Champagne und anderen Regionen.
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Weißweine bis 50 EuroEin guter Wein muss nicht teuer sein: Falstaff präsentiert edle Weißweine unter 50 Euro. Diese harmonieren vor allem mit kalten Vorspeisen.
-
Nicolás Catena Zapata: stilistische NeuausrichtungDer Flaggschiff der argentinischen Bodega fokussiert (noch) schärfer. Falstaff verkostete die drei roten Jungweine.
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Port, Sherry & Co.Einzigartige Weine mit spannender Geschichte: Zum intensiven Dessert am Festtag darf es auch schon mal ein Gläschen Portwein oder Sherry sein.
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Rotweine bis 50 EuroEin guter Wein muss nicht teuer sein: Damit es genügend Wein am Festtag gibt, hat der Falstaff edle Rotweine unter 50 Euro empfohlen.