-
Das »Noma«-Jahrzehnt: Im Norden viel Neues40 Jahre Falstaff und wir werfen einen Blick zurück auf die kulinarischen Highlights der vergangenen Jahrzehnte. In den 2010er-Jahren gab’s in Skandinavien plötzlich gutes Essen, Asien erobert den Westen und Köche werden zu Medienstars.
-
»Pastamara«: Ciao belissima!Mit dem Restaurant »Pastamara – Bar con Cucina« hat »The Ritz-Carlton, Vienna« einen der besten kulinarischen Hotspots von Wien aufgesperrt.
-
Acht Dinge, die Sie über Quitten wissen solltenDie Quitte duftet nicht nur verführerisch und schmeckt ganz köstlich, sie steckt auch voller Überraschungen. Wir lüften einige ihrer Geheimnisse.
-
Alpenkochbuch: Der Gipfel ist GenussSpektakuläre Landschaften, uraltes Handwerk, ungewöhnliche Köstlichkeiten: Die amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson zeigt in ihrem Buch, wie aufregend die Alpen für Kulinarik-Reisende sein können.
-
Beruf Bäcker: Kleine Brötchen, satte ErnteMit mehr Zeitaufwand und weniger Zutaten, höherer Qualität und kleinerem Sortiment verwandeln Querdenker und die Quereinsteiger Mehl schlussendlich zu Gold.
-
Best of Gusseisen-Bräter: Einer für allesVon Kupfer bis Teflon, von Eisen bis Email: Die Welt ist voller Töpfe und Pfannen, die wir alle wollen sollen – dabei reicht meist ein einziges Kochbehältnis. Wir sagen Ihnen, welches.
-
Best of: Sandwiches aus aller WeltDas Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
-
Bratwurst: Grilling me softlyWürste sind der Klassiker am Grill. Doch welche eignen sich am besten? Falstaff hat sich auf die Suche nach den besten Wurstkreationen und Produzenten gemacht.
-
Buchtipp: Der Geschmack von See und BergIn ihrem prächtigen Buch zeigen Autorin Katharina Seiser und Spitzenkoch Lukas Nagl, wie köstlich, traditionell und doch zukunftsweisend die Küche aus dem und im Salzkammergut sein kann.
-
Burgenland: 100 + 1 Jahre KulinarikWie aus der einst armen Grenzregion ein Schlaraffenland wurde. Aus dem Burgenland kommen heute einige der besten Weine Österreichs, von denen es manche zu Weltruhm gebracht haben.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.
-
Burgenland: Tiere, die die Küche prägenDass es im Burgenland so gut schmeckt, verdanken wir nicht nur den Köchinnen und Köchen, sondern auch seinen köstlichen Tieren. Wir porträtieren jene vier, die es zu besonders großen kulinarischen Ehren gebracht haben.
-
ChimichurriDie Nationalsauce Argentiniens passt besonders gut zu Fleisch, das auf Holzkohlen gegrillt wurde.
-
China – die Verkostung der WeltEs gibt wenige Orte, wo die Welt so umfassend verkocht und köstlich gemacht wird wie in China. Acht große Küchen zählt das Land offiziell – und das ist nur der Anfang.
-
Cook-Tank Asien – Reduktion auf das WesentlicheFOTOS: Wie asiatische Küche mit europäischen Traditionen zusammenpasst und wie durch eigene Techniken oder Zutaten Neues entsteht.
-
Cuts: Die besten Teile vom RindWo verstecken sich die zartesten Stücke Fleisch? Falstaff verrät, wo die günstigeren und wo die besonders guten Cuts sind.
-
Das Abenteuer BalkanFalstaff-Autor Tobias Müller durchforstete mit dem burgenländischen Küchenchef Max Stiegl die Balkan-Länder Slowenien, Kroatien und Montenegro.
-
Das Umami-WunderDie Produktion von Sojasaucen ist nahezu ein Kunsthandwerk, das Geduld und Präzision erfordert. Die besten werden bis heute nach alter Tradition gebraut.
-
Der Listen-HypeJedes Jahr im Juni erscheint die »World’s 50 Best«-Liste mit einer Reihung der angeblich besten Restaurants der Welt. Was hat es mit dieser geheimnisvollen Liste auf sich?