-
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im PorträtDie Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die Top 3 Ruchè!
-
Soave-Region wird um geografische Einheiten erweitertVIDEO: Eine Gebietserweiterung um 361 Hektar ermöglicht ein zusätzliches Produktionspotenzial von fünf Millionen Flaschen. Das dazugehörige eindrucksvolle Videoprojekt zeigt die verschiedenen UGA.
-
Italien: 21 Weingüter knacken 100 Mio. MarkeDie wichtigsten Weingüter Italiens generieren insgesamt mehr als die Hälfte der gesamten Wertschöpfung des italienischen Weins.
-
Corona: Die wichtigsten Wein-MarkenWine Intelligence zeigt mit seiner Verbraucherumfrage die Top-Weinmarken auf. PLUS: Das Marken-Ranking der Experten von Drinks Business.
-
Andrea Lonardi: Reorganisation statt StillstandDie Gruppe Bertani Domains vereinigt mit Bertani, Puiatti, Val di Suga, Trerose, San Leonino und Fazi Battaglia sechs renommierte italienische Weingüter.
-
Franco Adami: Optimismus und positives DenkenFranco Adami ist Eigentümer von Adami Spumanti, einem der Leitbetriebe im Prosecco Superiore Gebiet im Veneto.
-
Der gute Geist des GrappaDer Tresterbrand Grappa hat sich vom Arme-Leute-Schnaps zum High-Society-Produkt gewandelt. Dabei wird er heute noch genauso hergestellt wie vor hundert Jahren.
-
Brunello 2015: Ein Jahrgang wie ein KunstwerkMit 2015 stand in diesem Jahr in Montalcino wieder ein Fünf-Sterne-Jahrgang zur Verkostung parat. Die Hälfte der Jahresproduktion ist bereits verkauft. Brunello boomt.
-
40 Jahre Vino Nobile di Montepulciano2020 feiert die DOCG des Vino Nobile di Montepulciano 40jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten dauern das ganz Jahr über an.
-
Chianti Classico Collection 2020Zum ersten Mal präsentierten sich mehr als 200 Winzer in der florentinischen Stazione Leopolda der Einschätzung der Fachbesucher.
-
Die Sieger der Falstaff Grappa Trophy 2019Rund 60 Grappe aus ganz Italien wurden in den drei Kategorien »Klar«, »Fassreifung bis zu fünf Jahren« und »Fassreifung über fünf Jahren« verkostet und bewertet.
-
Qualitätsbrennerei: Brandy Italiano is backVier Brenner stellen ihren Sieben-Punkte-Katalog vor, mit dem der italienische Brandy wieder aus dem Schatten der Grappas hervortreten soll.
-
Die Sieger der Valpolicella Trophy 2019Valpolicella ist ein heiterer Wein: fruchtbetont, ausgestattet mit weichem Tannin und feinem Trinkfluss. Wir haben ihn in den Varianten Valpolicella, Valpolicella Superiore und Valpolicella Ripasso getestet.
-
Brda: Wo der Rebula zuhause istRebula verbindet zwei Nationen. Eine lokale, autochthone Sorte aus der Vergangenheit zeigt einem Grenzgebiet die Zukunft.
-
Toskana: Die besten Weine der KüsteDer Küstenstreifen der Toskana bringt einige der prachtvollsten Tropfen Italiens hervor. Wir helfen bei der Suche nach den persönlichen Favoriten.
-
Vino Nobile di Montepulciano Trophy 2019Vino Nobile di Montepulciano begeistert durch saftige Frucht und Eleganz. Die Weingüter Trerose, Contucci und Boscarelli sichern sich die ersten drei Plätze.
-
Vino Nobile di Montepulciano 2015 und 2016Mit 2015 und 2016 standen in Montepulciano zwei der besseren der letzten Jahrgänge zur Verkostung. Wohin die Reise geht wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
-
Chianti Classico: Wo geht's hier zum Weinolymp?Chianti Classico ist Italiens zurzeit unterschätzteste Appellation. Doch der Gallo Nero kräht jedes Jahr lauter und klarer.
-
Willkommen, Brunello! 2013 und 2014 im Test.Wenn im neuen Jahr Montalcinos Weinproduzenten zum jährlichen Stelldichein rufen, dann kommen die Scharen gelaufen.
-
Montecucco: Die Brunello Alternative?In der südlichen Toskana befindet sich mit dem Montecucco ein bislang wenig beachtetes Gebiet mit viel Potenzial.