-
Leasing statt KaufVon der Großküche über den Fuhrpark bis zur Kaffeemaschine: Leasing- und Mietmodelle gewinnen gerade jetzt in der Branche zunehmend an Bedeutung. PROFI mit einem Überblick über Vor- und Nachteile.
-
Traumberuf & AusbildungSüßer Traumberuf – bitterer Beigeschmack. Das Handwerk des Konditors ist gefragt wie schon lange nicht mehr. Die Branche wird neu belebt, die Ausbildung aber hinkt (noch) nach.
-
Elverfeld über Zukunftschancen für KonditorenDer ausgebildete Konditor und jetzige 3-Sterne-Koch Sven Elverfeld sieht für Konditoren großes Potenzial in der Gastronomie.
-
Braten, frittieren, haltbar machen: So bereiten Sie Pilze richtig zuPilze sind Musterschüler unter den Zutaten. Sie sorgen in Kochtopf und Pfanne für kulinarische Überraschungen und können in einen kreativen Speiseplan eingearbeitet werden.
-
Der neue Glanz der SystemgastronomieErfolgsmodell Schnellgastronomie: Wie systemische Konzepte auch nach Corona funktionieren werden und warum der Qualitätsanspruch auch ohne Fachpersonal hochgehalten werden muss und kann.
-
Long Weekend in Graz: Die besten Genuss-TippsGraz präsentiert sich Besuchern als Stadt mit südlichem Flair, bunter Kulinarik und historischen Sehenswürdigkeiten. Die besten Tipps für ein Wochenende voller Entdeckungen.
-
Die Küche der ZukunftiKitchen, digital und der Mensch im Fokus. Die neuesten Technologien, die aktuellen Trends: Wie die Digitalisierung die Gastroküchen revolutionieren wird und warum es trotzdem ein Zurück in die »Steinzeit« gibt.
-
Echt steirisch: Die zehn besten GasthäuserHier ist die traditionelle steirische Gasthauskultur daheim: 167 Wirte tragen voller Stolz das »Grüne Herz« des »Kulinarium Steiermark«. Falstaff verrät die Top 10 Gasthäuser der Steiermark.
-
Versichern: Das gilt es zu beachtenVon der Pandemie über Cyber-Attacken bis hin zur No-Show: Gegen was kann und vor allem gegen was soll sich die Branche in Zeiten wie diesen versichern?
-
Giveaways: Kleine Geschenke, große WirkungWie Hoteliers und Gastronomen mit kleinen Geschenken um ihre Gäste werben und was diese Investitionen am Ende für die Gästebindung bringen.
-
Restart: So viel Hygiene ist jetzt notwendigFalstaff PROFI hat nachgefragt bei jenen, die es wissen müssen: ein Spitalskoch, eine Hygiene-Medizinerin und ein Desinfektionsmittel-Hersteller über die Realität der »optimalen« Hygiene.
-
Tiefgefroren und schockgefrostet: Haltbarkeit durch KälteEs ist eine Technik, die längst alltäglich ist. Einfrieren oder schockfrosten dient nicht nur der Haltbarkeit von Lebensmitteln, sondern steigert auch die Effizienz in der Küche.
-
Kommunikation in der KriseDas neue Cocooning hat einen Technologie-Boom in unsere Wohnzimmer gebracht. Warum soziale Distanz für kommunikative Nähe sorgt und mit welchen Programmen Sie Arbeitskollegen, Freunde und Familie nun digital nach Hause holen.
-
Die schönsten Design-BäckereienAltes Handwerk, neues Design: Es wurde auch Zeit, dass Brot endlich eine angemessene Bühne bekommt. Immer mehr Bäckereien verwandeln ihre Geschäfte in architektonische Gesamtkunstwerke. LIVING zeigt ein Best-of des neuen Trends.
-
Long Weekend im SüdburgenlandEin verlängertes Wochenende im Südburgenland ist voll von kulinarischen Schmankerln und vinophilen Schätzen.
-
Gästewunsch E-Tankstellen und E-FahrzeugeFür die Hotellerie und Gastronomie werden E-Tankstellen und E-Fahrzeuge zu einem immer wichtigeren Umsatzbringer. Für viele Gäste sind sie längst ein Entscheidungskriterium.
-
Freizeit-Paradies BurgenlandVom Kiten über Segeln bis hin zum Radfahren: Das Burgenland bietet den Sportfans eine Vielzahl an Möglichkeiten.
-
Kaffee-Cocktails im TrendDer Trend nennt sich »Coffee in good Spirits« , die Top-Mixologen und Baristas verraten Falstaff PROFI ihre besten Tipps und kreativsten Rezepte.
-
Hohe Gewinnspanne: Kaffee-CocktailsEin neuer Konsumtrend welcher seine Liebhaber findet. Günter Stöllner und Günther Gapp über die lukrativen Trends im Exklusiv-Interview.
-
Alpin-Chic: Der neue StyleFOTOS: Der Alpin-Chic boomt in den Nobel-Skiorten. Falstaff präsentiert die schönsten Chalets, die mit der Kombination aus bäuerlichem Charme und königlichem Luxus verführen.