-
»Forsthaus Valepp«: Manuel Neuer darf Hüttenwirt werdenDer Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft hat sich in ein Forsthaus in den Schlierseer Bergen verliebt. Mit dem Gastronomen Johannes Rabl übernimmt er das denkmalgeschützte Objekt als Pächter. Für Umbau und Betrieb gibt es allerdings strenge Auflagen.
-
»Sitt Wein«: Auch hochwertige Weine glasweise trinkenIn Stuttgart hat Deutschlands erste Weinbar eröffnet, in der mit dem By-the-Glass-System ausgeschenkt wird. 100 offene Weine stehen zur Auswahl, darunter auch Ornellaia und andere Hochkaräter.
-
»Traube Tonbach« schlägt neues Kapitel der Hotelgeschichte aufSeit dem 8. April ist das neue Stammhaus der Familie Finkbeiner in Betrieb. Besonders gespannt dürften Gourmets aus aller Welt auf die neue »Schwarzwaldstube« in Baiersbronn sein, die schon jetzt auf Monate hin ausgebucht ist.
-
Baiersbronn: Neubau mit »Schwarzwaldstube« wird eröffnetGut zwei Jahre nach dem Brand startet am 8. April in der »Traube Tonbach« auch der Service in der neuen »Schwarzwaldstube«. Wieviel Schwarzwald noch in der Stube steckt, verrät Seniorchefin und Bauleiterin Renate Finkbeiner im Interview.
-
Caminada-Schüler belebt den Landgasthof Adler wiederSeit sich der Sternekoch Josef Bauer in den Ruhestand verabschiedet hat, war einer der ältesten und schönsten Landgasthöfe Württembergs nur ein Bed-&-Breakfast-Haus. Nun tritt ein junger Koch in dessen Fußstapfen: Michael Vogel, der zuletzt drei Jahre bei Andreas Caminada war.
-
Guide Michelin 2022: Wohl und Wehe in StuttgartZwei neue, aber drei verlorene Sterne: Das ist die Bilanz in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Aufgestiegen sind die »Speisemeisterei« und das »Ritzi Gourmet«.
-
Küchen des Südens: 5 Restaurant-Tipps für StuttgartWegen des Klimas und der vielen italienischen Restaurants wird Stuttgart auch gerne als mediterrane Metropole bezeichnet. Aber es gibt noch mehr Küchen zum Dahinträumen – fünf Tipps für Urlaub in der Stadt.
-
Marco Akuzun plant Neustart mit »Syrlin Speisewelt«Das »Top Air« in Stuttgart war Deutschlands einziges Flughafenrestaurant mit Stern. Der frühere Küchenchef macht sich nun mit einem Vier-Millionen-Euro Projekt selbstständig.
-
München: »Atelier« öffnet unter Hartwig-NachfolgerHält er die drei Sterne? Vor dieser Herausforderung steht der neue Küchenchef Anton Gschwendtner in Münchens Top-Restaurant. Im Antritts-Interview spricht er über Umbrüche, seine Vorbereitung – und weshalb er zunächst mit wenigen Tischen startet.
-
Neues Designhotel wertet Quartier in Stuttgarter City aufMit 90 individuell gestalteten Zimmern und Suiten geht in Stuttgart das Boutiquehotel »EmiLu« an den Start. Im dazugehörigen Restaurant »Fritz« kann man bis zum Nachmittag ausgedehnt frühstücken.
-
Restaurant der Woche: 1950Bio-Genuss und Fine-Dining auf der Schwäbischen Alb: In der umgebauten Kochschule von Familie Tress erwarten die Gäste raffinierte klimafreundliche Menüs.
-
Restaurant der Woche: Alte BaizDer Gourmetbereich der Dorfgaststätte »Grüner Wald« in Hamberg bei Pforzheim wird von Claudio Urro bespielt. Zum Vier- oder Sechs-Gänge Menü gibt es ausschließlich deutsche Weine.
-
Restaurant der Woche: Citizen LongPuristischer Look trifft vietnamesische Aromen in Stuttgart: Das Geschwisterpaar Ngon Dinh und Hoang Pham vertrauen auf ihre kulinarischen Wurzeln gepaart mit urbaner Einrichtung.
-
Restaurant der Woche: MarkosDie neue Heimat von Marco Akuzun sind das Bistro »Kostbar« und das Gourmetrestaurant »Markos« in Weingarten. Dort begeistert er die Gäste mit neuen kulinarischen Köstlichkeiten.
-
Restaurant der Woche: Mühle SchluchseeDas Boutiquehotel »Mühle« in Schluchsee bietet intensive Erlebnisse ohne den klassischen Luxuszutaten.
-
-
Restaurant der Woche: NovaAus einem urigen Nebenzimmer im Hotel »Römerhof« in Herrenberg wurde ein Gourmetzimmer mit 18 Plätzen geschaffen. Küchenchef David Höller zaubert dort überraschende Menüs.
-
Restaurant der Woche: OlivoNeuer Küchenchef im »Olivo« ist Anton Gschwendtner, der in seinen Kreationen japanische Elemente einfließen lässt. Passend dazu: Gastgeber Philipp Berg reicht Sake zum Steinbutt.
-
Restaurant der Woche: Ösch NoirIn dem Golfhotel in Donaueschingen interpretiert Manuel Ulrich die französische Küche modern mit spielerischer Leichtigkeit. Auf der Weinkarte finden sich auch Spitzengewächse.
-
Restaurant der Woche: PfauenDas Hotel »Pfauen« in Schorndorf bespielt gleich zwei Bereiche: Oben ein traditionelles Lokal, unten ein Gourmetrestaurant mit acht Plätzen in überschaubarer und intimer Atmosphäre.