-
Barbados: Das Beste aus zwei WeltenEine kulinarische Reise in die karibische Welt von Barbados – ins Paradies, wo Gott nach Meinung der Barbadier die Ferien verbringt.
-
Barbaresco: Im Banne von Gaja und ProduttoriEleganz und Finesse machen den Barbaresco aus dem Hügelgebiet östlich von Alba zum gleichwertigen Partner des Barolo. Auch neue Namen sind hier zu entdecken.
-
Coverstory Tessin: Weine aus dem ParadiesTEIL 1: Porträt einer Weinbauregion, die außerhalb der Schweiz stark unterschätzt wird.
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich seine Qualität.
-
Die beeindruckendsten Weingüter in SüdamerikaWein und Architektur gehen überall in der Welt eine fruchtbare Verbindung ein. Dabei entstehen Weinkeller von kühler, ja, kühner Ästhetik, häufig gepaart mit einem exklusiven Hotel.
-
Die Rosé-Kavaliere SüdfrankreichsDie feinfruchtigen Roséweine boomen. Falstaff präsentiert die berühmtesten aus der Provence und Tavel in Frankreich. Eine Übersicht in Rosarot.
-
Erste FOTOS vom neuen Bürgenstock ResortSchweiz: Schneller als erwartet, schreibt das vor drei Monaten eröffnete Resort erfreuliche Zahlen. Falstaff hat sich die Hotels und Restaurants angesehen.
-
Falstaff Schweiz: Riesling Silvaner Trophy 2017Erstmals verleiht Falstaff in Zusammenarbeit mit der Swiss Wine Connection die Riesling-Silvaner-Trophy. Die besten Weine ihrer Kategorie erhalten den Falstaff-Auszeichnung.
-
Fixstern an Bulgariens WeinhimmelDas Weingut Katarzyna ist nach zehn Jahren harter Arbeit an der Spitze der bulgarischen Weinproduktion angelangt.
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner Herrschaft.
-
Grenzenloser Genuss: Regio BasiliensisBasel hat nicht nur kulturell viel zu bieten. Am Rheinknie keltern in Baselland, Basel-Stadt und im angrenzenden Marktgräflerland ehrgeizige Winzer von Jahr zu Jahr bessere Weine.
-
Icons: Der Zaren-LachsWer das Geheimnis des Rolls-Royce unter den Räucherlachsen ergründen will, muss den Ort seiner Herstellung besuchen – die Balik-Farm im schweizerischen Toggenburg.
-
La Tonda Gentile: Die Königin unter den HaselnüssenDie »Sanfte Runde» ist die beste Haselnuss der Welt. Zur Hochform läuft sie im Hügelgebiet der Alta Langa südlich des Piemonteser Städtchens Alba auf.
-
Long Weekend Zürich: Kleine FluchtenSo sehr Zürich mit Kultur und Köstlichkeiten lockt, zahlt es sich doch manchmal aus, der Stadt an der Limmat untreu zu werden und auch die Schönheiten im Umland zu besuchen.
-
Mémoire & Friends: Schweizer Wein im SchaufensterDie 7. Ausgabe von »Mémoire & Friends« erwies sich einmal mehr als der Event des Schweizer Weins.
-
Rebenverwandtschaft: Grauburgunder & Pinot GrisGrauburgunder ist ein Wein mit vielen Gesichtern und ebenso vielen Namen: Pinot Gris, Ruländer, Pinot Grigio, Sivi Pinot sind alles Bezeichnungen für ein und dieselbe Rebsorte.
-
Sauternes erwacht aus dem DornröschenschlafDer Unternehmer Silvio Denz eröffnet im Château Laufaurie-Peyraguey im ländlichen Sauternes ein luxuriöses Boutique-Hotel.
-
Süße Sorgen: Süßwein in der Krise?Orange ist in, golden ist out. So einfach geht es momentan zu bei der Weinmode. Doch die Klassiker des edelsüßen Genres stehen vor einem fulminanten Comeback.
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er zum Spitzenwinzer aufsteigen.
-
Top & Flop: Der Weinjahrgang 2015Euphorisch blicken Europas Winzer dem Jahrgang 2015 entgegen – trotz minderer Menge hoffen viele auf Potenzial in den Trauben. Andernorts gilt 2015 als Albtraumjahr.