-
Günther Jauch feiert zehnjähriges Winzer-JubiläumDer Moderator, Weinguts-Besitzer und Gastronom zieht im Exklusiv-Gespräch mit Falstaff Bilanz über seine erste Dekade im Weingut von Othegraven an der Saar.
-
Matthias Hahn wird Executive Chef im »Tantris«Das Münchner Spitzenrestaurant verkündet Neuigkeiten zur Nachfolge von Hans Haas.
-
Das schmale Land der besten WeineDas Burgenland und seine Weinbaugebiete haben einen unglaublichen Aufschwung hinter sich. Jetzt stabilisiert die alte Avantgarde das Erreichte.
-
Vom anderen Ufer: MontreuxMontreux ist bekannt für Jazz und lange Nächte. Die Leichter-Leben-Stadt am Ostufer des Genfersees ist das touristische Zentrum des Waadtland-Küstenstreifens. Eines ist es hier sicher nicht: spießig.
-
Alpine Cuisine: die besten Köche in den BergenHoch oben in den Alpen kochen einige der besten Spitzengastronomen. Eine kulinarische Winterreise durch Österreich, Frankreich, die Schweiz und Südtirol.
-
Griechenland – Krise? Welche Krise?Griechenland gilt als gescheiterter Staat. Doch das spürt man kaum, wenn man die vielen neuen Lokale besucht. Köche und Besitzer beweisen gerade in der Krise enorme Kreativität.
-
Paris, London und Brüssel: Restaurants, die flambierenHier werden alte Rezepte und Methoden neu interpretiert - Adressen und Kontaktdaten.
-
Die Brandstifter: Flambieren liegt wieder im TrendIn Paris feiert das Hantieren mit Flammen ein Comeback. Falstaff hat die Hochburgen aufgespürt.
-
Haute Cuisine im SchneegestöberIn den Alpen locken einige der besten Spitzengastronomen skiaffine Feinschmecker in die Region.
-
Griechische Gourmetszene: Kreativ in der KriseGriechenland gilt als gescheiterter Staat. Doch das spürt man kaum, wenn man die vielen neuen Lokale besucht.
-
Was wurde aus der Molekularküche?Was hat das einst so aufregende Spiel mit Stickstoffbällchen und karamellisierten Gummibärchen eigentlich gebracht?
-
Drei-Sterne-Koch Juan Amador kommt nach WienZuerst nur ein heißes Gerücht, doch jetzt scheint es fix: der deutsche Drei-Sterne-Koch Juan Amador soll seine Zelte demnächst in Wien aufschlagen.
-
Mallorquiner Wein: Gereift für die InselSeit zwanzig Jahren machen auch Mallorcas Weingüter von sich reden. Ihr einziges Problem: Sie können die Nachfrage nicht bewältigen.
-
Mallorca: Wein-Tipps und -AdressenFalstaff hat die spannendsten Adressen der spanischen Insel recherchiert.
-
Sylthaft schön: Kulinarik auf der Nordsee-InselHinter den Kulissen der deutschen Gourmetinsel werden die Weichen für ein zweites Sylt gestellt – ein stilles Rückzugsresort auf hohem Niveau.
-
Berliner Guerilla - Kochen im UntergrundIn Berlin entsteht die neue deutsche Gastronomie. In alten Kebap-Buden, auf Dachterrassen und in Wohnzimmern wird kreativ, fantasievoll und antiautoritär gekocht. Viele dieser Restaurants sind immer noch illegal.