-
»Ich liebe Veränderungen und das Verlassen der Komfort Zone«Vitus Winkler, Chef des »Sonnhof, im Interview über sein »Kräuterreich«, was ihn erdet und der Seele gut tut, welches Gericht man sich bei ihm nicht entgehen lassen sollte und wie er mit den aktuellen Herausforderungen umgeht.
-
»Ich schaffe mit kaum bekannten Rebsorten, Weinbaugebieten und Produzenten eine enorme Nachfrage«Diplomsommelière und Weinakademikerin Silvia Eichhübl spricht im Interview über kreative Winzer, warum sie auf Newcomer aus Serbien setzt und was es abseits des Mainstreams noch alles gibt.
-
»Alles für den Gast« zeigt: Die Zuversicht in der Branche ist großIm Rahmen der Messe wurden auch die »Austrian Coffee Championships« verliehen.
-
»Bavarian Airlines«: 18-Jähriger gründet Airline und will Lufthansa und Co. Konkurrenz machen»Wir möchten ein besseres Service als alle anderen anbieten«, so der Gründer.
-
Das »Sra Bua« im »Kempinski Hotel Das Tirol« sperrt wieder aufEine aroma-intensive Asiaküche soll Abwechslung zur Tiroler Kost bieten.
-
»El Celler de Can Roca«: Ein Dessert geht viral und sorgt nicht nur für Begeisterung»Badeschaum mit nichts im Teller« kommt bei Foodies gut an, floppt aber im Netz.
-
»KATE & KON« aus Oberösterreich bringen ihren Kaviar nach ParisDas Familienunternehmen mit Sitz in Steinbach am Attersee hat die »Gold Selection« bereits erfolgreich im Restaurant Esplanade präsentiert.
-
Nestlé bringt veganes Ei auf den MarktDas »vEGGie« besteht aus nur fünf natürlichen Zutaten und basiert auf Sojaprotein. Es eignet sich für Pancakes, Eierspeise und Co.
-
»Orient Express« wird zu Hotelkette und bringt neuen Zug auf SchieneDie ersten Häuser werden 2024 in bekannten Destinationen eröffnet. Der Launch des Zuges ist für 2025 geplant.
-
»Relais & Châteaux« bekommt einen neuen PräsidentenLaurent Gardinier, Mitinhaber des Relais & Châteaux »Domaine Les Crayères« in der Champagne und des Pariser »Restaurants Le Taillevent«, will drei Themenbereiche forcieren.
-
»Schani Hotels« wollen den DACH-Raum erobernWiener Gemütlichkeit soll auch bald in München einziehen. Der neue Geschäftsführer Markus Marth soll die Expansion weiter vorantreiben.
-
»Schneedepot Ade«: Kitzbühel verzichtet heuer auf den extrem frühen Saison-StartKein Skifahren auf dem Schneeband zwischen grünen Wiesen.
-
»Sperren Sie Champagner bitte nicht in einer Flöte ein«Maximilian J. Riedel, Geschäftsführer und elfte Generation des traditionsreichen gleichnamigen Familienunternehmens, erklärt, wo sich Champagner am besten entfalten kann.
-
»Tantris« München: Sommelier Mathieu Mermelstein verabschiedet sichErst kürzlich hat auch der Chef Sommelier des Lokals, Nicolas Spanier, seinen Rückzug verkündet. Ausschlaggebend soll die Herangehensweise bei der Weinwahl gewesen sein.
-
»Techniken, Fähigkeiten und Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben«Heiner-Chef Michael Stuller, Urenkel des Erfinders der Kardinalschnitte, verrät das Original-Rezept und spricht im Interview über das 90. Jubiläum der berühmten Süßspeise, die Verbindung zur Kirche, und welche Torten-Trends im Kommen sind.
-
»The House of Suntory« launcht eine Limited Edition, die dem japanischen Moment des Feierns Tribut zollt»Hibiki Blossom Harmony« ist von der Kirschblüte inspiriert. Shinji Fukuyo, Chief Blender in fünfter Generation, verrät, was ihn am Sakura-Fass so fasziniert.
-
»Villa d´Este« ist erstmals in der Weihnachtszeit geöffnetDie 150. Saison des Luxushotels am Comer See wird verlängert und endet nicht wie normalerweise im Herbst. Zum Jubiläum jagt ein Highlight das nächste.
-
224 Meter hohes Hotel in Mondform wird in Dubai gebautDas Projekt umfasst auch eine futuristische Mondkolonie, 300 Sky Villen und einen Nachtclub. Weitere »Moon World Resorts« sind in Las Vegas und an zwei weiteren Destinationen geplant.
-
Afternoon Tea ist wieder »in«: Das sind die schönsten Locations für eine Tea-TimeNicht nur in London kann man diese Tradition stilgerecht zelebrieren, sondern auch hierzulande oder sogar im NFT-Universum.
-
Am Wiener Opernball 2023 gibt es einen Falstaff Champagner-SalonUm sich auf den »Ball der Bälle« einzustellen, präsentiert Falstaff bereits vorab in einer Opernball-Sonderausgabe Wissenswertes, Hintergründe, Historisches und zahlreiche Genusstipps.