-
7 Gänge für Kinder und eine Gummi-EnteReisen bildet, und unser Kolumnist ist so viel unterwegs, dass er dafür Studiengebühren zahlen müsste. Doch der Bildungshunger wird nicht überall mit großer Küche gestillt.
-
Die ganze Welt in einem TopfWarum in Wien Plachutta, Picasso und ein Puff zum kulturellen Dreiklang gehören und in Paris Boheme noch keine Weltklasse ausmacht.
-
Event-Cuisine: Ganz großes KinoEinmal muss man den Fisch selbst angeln, anderswo versprühen Düsen Meeresduft zwischen den Gängen. Erlebnisgastronomie auf Spitzenniveau kennt scheinbar keine Grenzen. Sind die Köche verrückt geworden?
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 4: Weinbar RutzIm Erdgeschoss des Restaurants in Berlin Mitte beweist Marco Müller, dass er tatsächlich einer der kreativsten Jungstars ist, die in Deutschland am Werk sind.
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 6: Halbedel's GasthausDas elegante, gemütliche Top-Restaurant in Bonn - Bad Godesberg erfindet sich immer wieder neu.
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 6: PoissonIn der Kölner Innenstadt gibt es nicht nur den besten Fisch, sondern auch die beste Nicht-Sterne-Küche zwischen Düsseldorf und Köln.
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 6: Restaurant KultNach einjähriger Pause kehrt Enis Akisik zurück, mit neuem Lokal und Standort, von der Domstadt nach Bergisch Gladbach.
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 6: Restaurant Wein am RheinIn der Kölner Innenstadt werden 1000 verschiedene Weine kredenzt und einer der wahrscheinlich talentiertesten Jungköche Deutschlands kocht auf.
-
Gourmetguide International, Teil 1: JuviaIm neuen, hippen Dachterrassen-Restaurant in Miami Beach serviert Executive Chef Sunny Oh feine Fusion-Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 1: The Fish Bar RestaurantDas elegante Restaurant auf einem Luxus-Hausboot auf der Moskwa ist aktuell der angesagteste Hotspot Moskaus.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Botrini's Restaurant»Botrini's Restaurant« in Athen überrascht mit schlanker »Nouvelle Cuisine Grecque«.
-
Gourmetguide International, Teil 2: La BarriqueEs war einmal eine kleine, aber feine Weinbar in Rom. So beginnen gute Gourmetmärchen – und in diesem Fall ist das Märchen Wirklichkeit.
-
Gourmetguide International, Teil 2: RasoiDer beste Inder der Stadt - und das in London! Leichtigkeit und Finesse, das zeichnet diese Küche von Chef Vineet Bhatia aus.
-
Gourmetguide International, Teil 2: The John Dory Oyster BarEin Hotspot für Liebhaber von Meeresfrüchten in New York City.
-
Gourmetguide International, Teil 4: PujolIm »Pujol« werden die klassischen Elemente der mexikanischen Küche neu interpretiert und traditionelle Gerichte neu erfunden.
-
Gourmetguide International, Teil 4: U KucharzyDas beste Wirtshaus Warschaus bietet ein bodenständiges Gourmeterlebnis.
-
Gourmetguide International, Teil 5: S.T.A.Y. RestaurantFranzösische Küche mit chinesischem Touch können die Gäste in Yannick Allénos »S.T.A.Y.« in Peking genießen.
-
Hans Haas im Interview: 18 Stunden Vollgas, 30 Jahre langDie Kochlegende vom Münchner »Tantris« hört zum Jahresende auf. Falstaff sprach mit ihm über den nahenden Abschied, wo er dann kocht und ob ihm der dritte Stern gefehlt hat.
-
Hans Mahr in Athen, Peking, Palma und DüsseldorfGefunden: Steuern zahlende Griechen, schlechte Taxifahrer am Rhein und in Shanghai, fast perfekte »echte« Peking-Ente und kulinarische Kindheitsträume auf Mallorca.
-
Hans Mahr in Rio de Janeiro, Stromburg, Miami und DüsseldorfIn Rio de Janeiro gibt’s mehr als nur Steaks. Johann Lafer engagiert sich für seine Schulmensa. In Miami dominieren Restaurantketten. Preisdiskussion auf der ProWein in Düsseldorf.