-
Skandinavier dominieren Bocuse d'Or 2019Dänemark gewinnt vor Schweden und Norwegen. Hinter Finnland wird die Schweiz als bestes nicht-nordisches Land fünfter.
-
Einblick in die schwedische KücheEine Fülle an frischen Zutaten und Offenheit für andere Kulturen prägen die schwedische Küche. PLUS: Drei Rezepte zum Nachkochen.
-
Die Top 10 Don'ts bei WeinbeschreibungenBlumig und poetisch sind viele Weinbeschreibungen und Kommentare bei Weinverkostungen. Doch manchmal sind sie so schlecht, dass sie körperliche Schmerzen bereiten.
-
Frankreich: Michelin wertet Koch-Legenden abMarc Haeberlin, Marc Veyrat und Pascal Barbot verlieren den dritten Stern. Dafür wird Sébastien Bras gegen seinen Willen wieder mit Sternen dekoriert.
-
Interview mit Markus MieleDer Miele-Chef über einen Geschirrspüler, der sich selbst so viel Reiniger wie notwendig nimmt, über Kochen als Lifestyle und die Zukunft der Küchentechnik.
-
Matcha-Drinks als Filler und SpeisebegleiterSpannende Produktinnovation von einem Hamburger Startup: die Getränke sind bekömmlich, wirken anregend und weisen eine gute Mixability auf.
-
Kulinarisches Portrait: MexikoScharfe Chilis, Maistortillas und brennende Spirituosen: Mexikos Cuisine erzählt eine Geschichte über die Vergangenheit – von den Maya und Azteken über die Kolonialzeiten bis heute.
-
Wein-Legende Patrick Léon ist totDer Franzose steht für den Erfolg von so renommierten Weingütern wie Mouton-Rothschild, Opus One oder Château d'Esclans.
-
Vorschau auf die Jubiläums-Prowein 2019Was vor 25 Jahren mit 321 Ausstellern und 1.500 Besuchern begonnen hat, geht mit rund 6.800 Ausstellern und 60.000 Gästen ins Jubiläumsjahr.
-
Der Wiener »Pastamara«-Chef im InterviewDas »Bar con Cucina«-Konzept im »The Ritz-Carlton, Vienna« verbindet vollendete Aperitivo-Kultur mit sizilianischen Köstlichkeiten von Zwei-Sterne-Koch Ciccio Sultano.
-
Bergkäse aus Österreich erobert deutsche MetropolenDie heimische Käsespezialität wurde in hochkarätigen Bars in München sowie in Köln präsentiert. Das neue Einsatzfeld am Tresen wurde wohlwollend angenommen.
-
Buchtipp: Das neue Sacher KochbuchEin neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
-
Genussfahrt zur Gerolsteiner QuelleBei einer Reise durch das Ahrtal nach Gerolstein und mit einem Abstecher an die Mosel sind wir Wasser und Wein auf den Grund gegangen – mit vielen genussvollen Stationen.
-
Top 10 Don'ts bei WeinverkostungenWie man sich bei Verkostungs-Veranstaltungen garantiert unbeliebt macht. Anregungen für ein kultiviertes Nebeneinander vor den Verkostungstischen.
-
Extrem-Sommer bringt historisch frühe LeseIn Deutschland wird bereits Federweißer gelesen und die Winzer kämpfen stellenweise mit extremer Hitze. Auch Österreich erntet zwei Wochen früher als normal, die Italiener dagegen sind entspannt.
-
Joël Robuchon ist totDer französische Starkoch verstarb in Genf im Alter von 73 Jahren. Mit seinem Gastro-Imperium hatte er so viele Michelin-Sterne wie kein Anderer.
-
Top 10: Die besten Spritzer-Rezepte für den SommerWeißweinschorle und Aperol-Spritz sind die Big Seller in den sommerlichen Biergärten, doch tauchen immer wieder neue Trends auf, die es sich lohnt auszuprobieren.
-
Limoncello SpritzIn Italien ist er auf dem Weg zum Klassiker, hierzulande völlig zu unrecht wenig bekannt – eine wunderbare Erfrischung!
-
Aperol Spritz - das Original-RezeptEr ist das berühmteste Spritz-Getränk der Welt und für seine Freunde ist ein Sommer ohne Aperol Spritz kein Sommer.
-
Hawesko übernimmt Wein & CoDer deutsche Weinhandels-Riese übernimmt den österreichischen Marktführer. Dessen Gründer Heinz Kammerer bleibt an Bord.