-
Big Bottles: Faszination GroßflaschenGroßflaschen sind Kult, vor allem in Bordeaux und bei Champagner. Aber was ist eigentlich dran an dieser Faszination? Falstaff ging dem Mythos auf den Grund.
-
Burgunder en Primeur 2022Jeweils im Frühjahr kommen die Burgunderweine zur Subskription auf den Markt. Im Jänner 2022 wurden die Rot- und Weißweine des Jahrgangs 2020 verkostet.
-
Champagne Ayala präsentiert Prestige Cuvée La Perle 2012Premiere für einen neuen Premium-Champagner von Ayala, einer Cuvée mit 80 Prozent Chardonnay und 20 Prozent Pinot Noir.
-
Den Wein-Fälschern auf der SpurAls Sachverständige hat Maureen Downey beispielsweise im Prozess gegen den verurteilten Fälscher Rudi Kurniawan ausgesagt. Jetzt bietet sie mit ihrer Firma Chai Consulting Sammlern in aller Welt Hilfe bei der Überprüfung ihrer Weine an.
-
Dr. Loosen launcht alkoholfreien RieslingEs sagt viel über den Zeitgeist aus, wenn ein ikonischer Rieslingproduzent alkoholfreie Weine präsentiert.
-
Einfache Hollandaise-Rezepte, die Sie ausprobieren müssenWenn Sie die Grundtechnik der Zubereitung der beliebten Hollandaise beherrschen, eröffnet sich Ihnen ein ganzes Repertoire an Saucen, die perfekt zu Gemüse, Fisch, Steak und vielem mehr passen.
-
Falstaff FBI: Wie Händler ihre Augen vor Fälschern verschließenExperten schätzen, dass zwanzig Prozent aller Weine, die auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden, Fälschungen sind. Wie gehen Auktionshäuser und Weinhändler damit um? Falstaff startete eine Umfrage.
-
Falstaff-Favoriten 2021: Dessertweine unter 100 EuroWer große Weine für kleines Geld sucht, ist bei Süßweinen besonders gut aufgehoben. Das beweist auch diese Auswahl.
-
Falstaff-Favoriten 2021: Rotweine unter 100 EuroGroße Klasse: Gleich zwei Weine für weniger als 100 Euro haben unsere Verkoster in diesem Jahr mit der Höchstnote bedacht.
-
Falstaff-Favoriten 2021: Schaumweine unter 100 EuroDie Hoch-Zeit der Schaumweine steht vor der Tür. Mit diesen Empfehlungen wird der Jahreswechsel noch festlicher.
-
Falstaff-Favoriten 2021: Weißweine unter 100 EuroSauvignon Blanc, Riesling & Co. – diese Weißweine haben bei den Falstaff-Verkostungen 2021 besonders überzeugt.
-
Falstaff-Tipps: So erkennen Sie Wein-FälschungenBei Weinfälschungen ist es wie bei einem Katz-und-Maus-Spiel: Ist der eine Betrüger aufgeflogen, geht das finstere Treiben andernorts weiter. Im Fokus stehen dabei nicht nur Raritäten. Und die Fakes werden immer raffinierter.
-
Hélène Darroze: »Ich bin süchtig nach Tee«Die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Köchin mit Restaurants in Paris und London spricht im Falstaff-Interview über die Vermittlung von Geschmack an ihre Töchter, Wein und ihre Vorliebe für Tee.
-
Moët & Chandon: Ein Jahrhundert ChampagnerMoët & Chandon feierte den hundertsten Jahrestag des großen Jahrgangs 1921 — der als einer der größten Champagnerjahrgänge aller Zeiten gilt — mit einer Verkostung von Weinen aus jedem Jahrzehnt. Falstaff war dabei.
-
Neu am Markt: The Caley Cabernet Shiraz 2016 von YalumbaFalstaff verkostet eine Mini-Vertikale aller bisher erschienenen Caley-Jahrgänge (2012 - 2016) und vergibt zwei Mal 97 Punkte.
-
Neue Shiraz Blends von Grant Burge beeindruckenJeweils 96 Punkte für Nebu Cabernet Shiraz 2018 und Abednego Grenache Shiraz Mourvèdre 2018 – Barossa Valley at its best.
-
Tasmanien: In the middle of nowhereDie abgelegene Insel, noch unentdeckt vom globalen Touristenstrom, ist eine Welt für sich. Auch ihre Weine besitzen Eigenständigkeit – und haben das Zeug zu einer internationalen Karriere.
-
Top 5 Weißweine von Europas InselnTeneriffa, Sizilien, Sardinien, Santorini und Ischia – diese fünf Inseln bergen Rebsorten-Schätze die es noch zu bergen gilt.
-
Trauer um Wein-Ikone Steven SpurrierDer Weinhändler, Journalist und zuletzt auch Winzer starb am 9. März 2021. Er hat die Weinwelt mit der legendären Weinjury von Paris 1976 auf den Kopf gestellt.
-
Weinnation USA: Best of Napa ValleyDas vergleichsweise kleine, aber sehr dynamische Anbaugebiet ist Motor und Synonym für amerikanische Weinkultur.